Angezeigt: 101 - 110 von 142 ERGEBNISSEN
Foto von Kinderhänden mit Konfetti passend zu Karneval / Fasching
Kindergarten Kleinkind Mathe

Karneval und Fasching in der Corona-Pandemie

Alle Karnevalszüge sind abgesagt. Karneval und Fasching werden dieses Jahr ausfallen. Das ist wichtig und richtig so, finde ich. Dennoch ist es okay, wenn unsere Kinder traurig und enttäuscht sind. Für sie bedeuten diese Tage Verrücktheit, Ausgelassenheit, Süßigkeiten und Verkleidung. In fremde Rollen schlüpfen – und dabei ganz man selber bleiben Ich denke, für viele …

Arbeitsblatt "Koordinatensysteme"
Mathe 4. Klasse Mathe 5. Klasse Mathe 6. Klasse

Einführung in die Koordinatensysteme

Spätestens in der fünften Klasse kommen unsere Kinder mit dem Thema „Koordinatensysteme“ in Berührung. Meiner Meinung nach ist das Thema jedoch für mathematisch interessierte Kinder schon wesentlich eher begreifbar. Daher kann ich es als Fordermaterial sehr gut empfehlen. Zum Beginn der Arbeit mit den Koordinatensystemen Beginnen würde ich hierbei mit dem „kleinen“ Koordinatensystem, welches nur …

Foto von einem Kind, welches das Arbeitsblatt "Wegbeschreibungen" ausfüllt
Mathe 1. Klasse

Wegbeschreibungen verstehen und nutzen

Mit wachsendem Alter werden unsere Kinder immer selbständiger. Irgendwann sind sie groß genug um sich allein draußen zurecht zu finden. Spätestens jetzt ist es wichtig, dass sie Wegbeschreibungen verstehen und für sich nutzen können. „Da drüben an der Kreuzung biegst du rechts ab. Nach etwa 100 Metern musst du links abbiegen. Gehe am Brunnen vorbei. …

Foto von einem Kind, welches Bauklötze in Form von wachsenden Mustern auslegt
Mathe

Wachsende Muster – Figurierte Zahlen

Lineares und exponentielles Wachstum sind Lerninhalte der weiterführenden Schule. Da das Thema „Wachstum“ aber bereits für Grundschulkinder von Interesse sein kann, habe ich euch die Thematik anschaulich durch wachsende Muster aufbereitet. Legt man regelmäßige, wachsende Muster mit Hilfe von Plättchen oder Spielsteinen und zählt diese, erhält man figurierte Zahlen. Beispiele für figurierte Zahlen sind die …

Foto von einer Hand mit einem Zollstock
Mathe 3. Klasse

Wie lang ist eigentlich mein Fuß? – Wenn Kinder Längen messen wollen

In der Schule steht es etwa in der dritten Klasse auf dem Stundenplan. Doch meine Beobachtung zeigt, dass viele Kinder ganz allein eine Phase durchlaufen, in der sie aus innerem Antrieb heraus alles ausmessen wollen. Dann laufen sie mit dem Lineal oder einem Zollstock in der Hand durchs ganze Hause und messen was ihnen vor …

Foto von einer Pizza mit Pilzen
Mathe 5. Klasse Mathe 6. Klasse

Brüche dividieren

Wer Brüche addieren, subtrahieren und multiplizieren kann, kann auch Brüche dividieren. Als Vorbereitung empfehle ich euch meine Blogartikel „Einführung in die Bruchrechnung„, „Brüche kürzen und erweitern mit Hilfe von Pizza“ sowie „Brüche multiplizieren„. Und schon kann es los gehen! Brüche dividieren mit Hilfe von Pizza Ihr ahnt es schon: Wir nehmen uns wie immer eine …

Foto von einem Kind, welches ein Arbeitsblatt zum Thema "Brüche multiplizieren" ausfüllt
Mathe 5. Klasse Mathe 6. Klasse

Brüche multiplizieren

Bevor man Brüche multiplizieren kann, sollte man ein sehr gutes Verständnis davon entwickelt haben was ein Bruch überhaupt ist. Darüber hinaus empfiehlt es sich die Addition und Subtraktion von Brüchen bereits verinnerlicht zu haben. Als Vorbereitung auf diesen Blogartikel empfehle ich euch daher meinen umfangreichen Artikel „Einführung in die Bruchrechnung„. Brüche multiplizieren mit Hilfe von …

Foto einer Pizza
Mathe 5. Klasse Mathe 6. Klasse

Brüche kürzen und erweitern mit Hilfe von Pizza

Pizza ist das perfekte Hilfsmittel zum Erlernen der Bruchrechnung, denn anhand einer Pizza lassen sich die meisten Fragestellungen aus diesem Bereich anschaulich erklären. Obendrein macht es Spaß das Arbeitsmaterial nach dem Lernen aufzuräumen. Äh, aufzuessen. Brüche kürzen und erweitern ist mit Hilfe einer Pizza ein Kinderspiel! Dies merkte auch unsere Tochter. Und zwar bereits im …

Hand mit Schokolade
Mathe 5. Klasse Mathe 6. Klasse

Brüche auf ein Ganzes ergänzen

Wer hat von meiner Schokolade genascht? Und wie viel fehlt da überhaupt? Wie gut, dass ich Brüche auf ein Ganzes ergänzen kann und mir die Lösung somit ganz schnell selber herleiten kann. Meine Tafel Schokolade besteht aus 24 Stücken. Jeweils vier Stücke bilden zusammen einen Riegel. Jemand hat genau einen Riegel verputzt. Es fehlt also …