Angezeigt: 1 - 10 von 20 ERGEBNISSEN
Foto von einem Kind, welches Wasser in unterschiedliche Behälter füllt
Kindergarten Kleinkind Mathe 1. Klasse Mathe 2. Klasse Mathe 3. Klasse Mathe 4. Klasse

Hohlmaße erleben – lange bevor sie Thema in der Grundschule werden

Hohlmaße sind Unterrichtsthema in der dritten und vierten Klasse der Grundschule. Doch was ist überhaupt unter dem Begriff „Hohlmaß“ zu verstehen? Das Hohlmaß ist eine Maßeinheit zur Angabe der Größe eines Volumens. In der Grundschule lernen die Schülerinnen und Schüler Liter und Milliliter kennen. Seltener auch Deziliter und Zentiliter. Wie Kleinkinder im Spiel Volumen begreifen …

Farbenfrohe Buntstifte zum Erlernen der richtigen Stifthaltung
lernen allgemein Mathe 2. Klasse

Ungeliebte Lerninhalte effektiver lernen – Lernen durch malen

Manchmal muss man in der Schule etwas lernen, auf das man gerade überhaupt gar keine Lust hat. Das ist schade, denn ich denke, dass interessensgesteuertes Lernen sehr viel effektiver ist! Aber darum soll es heute gar nicht gehen. Viel mehr möchte ich darauf eingehen, wie man Lerninhalte verinnerlichen kann, für die man sich aktuell wenig …

Hundertertafel
Mathe 1. Klasse Mathe 2. Klasse

Die Hundertertafel zum Ausdrucken – einmal klassisch, einmal neu gedacht

Am Ende der ersten oder spätestens zu Beginn der zweiten Klasse kommen unsere Kinder in der Schule zum ersten Mal mit der Hundertertafel in Berührung. Die klassische Hundertertafel zeigt die Zahlen von 1 bis 100, wobei jeweils zehn Zahlen nebeneinander stehen bevor es in der nächsten Zeile weiter geht. Sie besteht somit aus zehn Zeilen …

Parallelen
Mathe 2. Klasse Mathe 3. Klasse Mathe 4. Klasse

Parallelen erkennen und zeichnen

Stelle dir zwei Linien vor, die sich nicht schneiden. Nun nehmen wir an, diese Linien seien Geraden. Sie haben also weder einen Anfang noch ein Ende. Wir können sie im Geiste bis an die Ränder unseres Blattes oder unseres Monitors verlängern. Und darüber hinaus bis zu den Enden unseres Tisches, durch den ganzen Raum und …

Foto von einem Würfelgebäude
Kindergarten Kleinkind Mathe 1. Klasse Mathe 2. Klasse Mathe 3. Klasse

Raumvorstellung leicht gemacht!

Das räumliche Vorstellungsvermögen ist die Grundvoraussetzung für die Orientierung im Raum. Das klingt zunächst einmal kompliziert. Tatsächlich sind sogar viele Erwachsene davon überzeugt keinerlei Raumvorstellung zu besitzen. Sie begründen dies damit, dass sie sich in komplexen Situationen (wie zum Beispiel in einer fremden Stadt) räumlich nicht mehr zurecht finden. Ich möchte an dieser Stelle deutlich …

Foto von einem Würfelgebäude
Mathe 1. Klasse Mathe 2. Klasse Mathe 3. Klasse

Baupläne und Ansichten zeichnen

In meinem Artikel „Würfelgebäude – Baupläne und Ansichten“ habe ich euch bereits viele Anregungen für die spielerische Einführung in das Thema „Würfelgebäude“ gegeben. Heute möchte ich euch dazu anregen, eigene Würfelgebäude zu entwerfen und die dazugehörigen Ansichten und Baupläne eigenständig zu Papier zu bringen. Hierzu habe ich euch folgendes Arbeitsblatt vorbereitet, welches ihr euch gerne …

Foto von einem Kind, welches ein Arbeitsblatt mit einem Spiegelbild bearbeitet
Mathe 1. Klasse Mathe 2. Klasse Mathe 3. Klasse Mathe 4. Klasse

Spiegelbilder im Gitternetz

Passend zu meinem Artikel „Symmetrische Figuren vervollständigen“ habe ich dir heute ein weiteres Arbeitsblatt vorbereitet auf dem dein Kind Spiegelbilder vervollständigen kann. Lade es dir doch gleich hier herunter: Einige Kinder lieben das Ausmalen, andere hassen es. Sei deinem Kind bitte nicht böse, wenn es die Flächen nur oberflächlich ausmalen sollte. Sie akkurat auszumalen ist …

Foto von verschiedenen Darstellungen der Zahl 20
Mathe 1. Klasse Mathe 2. Klasse Mathe Vorschule

Die Darstellung der Zahlen

Zahlen kann man auf ganz unterschiedliche Arten darstellen. Eine erste Idee davon erhält das Kind, wenn es merkt, dass man die gesprochenen Zahlen auch in Form von geschriebenen Ziffern wiedergeben kann. (Über diesen Sachverhalt schrieb ich bereits in meinen Artikeln „Zählen im Zahlenraum bis fünf“ und „Zahlenpuzzle als Einstig in die Welt der Zahlen„.) Darüber …

Foto von einem Kind, welches symmetrische Figuren vervollständigt und sich mit dem Thema Achsensymmetrie befasst
Mathe 2. Klasse Mathe 3. Klasse Mathe 4. Klasse

Symmetrische Figuren vervollständigen

Kennt ihr schon meine kleine Artikelreihe zur Achsensymmetrie? Zum Beispiel meine Artikel „Achsensymmetrie durch spiegeln begreifen“ oder „Spiegelachsen finden und einzeichnen„? Darauf aufbauend habe ich dir heute ein Arbeitsblatt vorbereitet, auf dem dein Kind symmetrische Figuren vervollständigen kann. Du kannst es dir ganz einfach hier herunterladen: Tipps und Tricks im Umgang mit dem Arbeitsblatt Vielleicht …