Foto von einem Kind, welches das Lernspiel "Strukturen erkennen - Muster sortieren" spielt
Kindergarten Mathe 1. Klasse Mathe Vorschule

Strukturen erkennen – Muster sortieren

Heute habe ich euch das kleine Lernspiel „Muster sortieren“ vorbereitet. Ihr könnt es euch hier herunterladen, ausdrucken, zur besseren Stabilität auf Pappe kleben und die einzelnen Teile ausschneiden. (Downloads und Kopien sind nur für den privaten Gebrauch gestattet. Weitere Informationen (auch zur kommerziellen Nutzung) findest du hier.) Mische die Teile und lege sie gut sichtbar …

Lesespaß ohne Lesepass
Deutsch 1. Klasse Deutsch 2. Klasse

Lesespaß ohne Lesepass

Viele Schülerinnen und Schüler erhalten in der Grundschule einen Lesepass, der sie motivieren soll mehr zu lesen oder der einfach nur dokumentieren soll wie viel beziehungsweise wie wenig das Kind gelesen hat. Manchmal wird dies mit einer Belohnung verknüpft, die das Kind erhalten soll, wenn es eine bestimmte Menge Bücher oder eine bestimmte Zeit lang …

Foto von buntem Papier, welches motiviert das Schneiden zu üben
Kindergarten

Schneiden üben mit Erfolgserlebnis – Erste Schneideübungen

Irgendwann kommt jedes Kleinkind in die „Schnibbelphase“, in der es unbedingt schneiden üben möchte. Es schneidet alles kurz und klein, was ihm unter die Finger kommt. Wir Erwachsenen stöhnen, wenn wir all die kleinen Schnibbelchen finden, die sich wie von Geisterhand überall im ganzen Haus verteilen. Doch eigentlich müssten wir verdammt stolz sein, denn das …

Foto von einem Kind, welches durch ein Experiment herausfindet, ob Korken schwimmen
Kindergarten Sachunterricht

Experimente zum Schwimmen und Sinken

Kinder wollen lernen und ihre Umwelt aktiv erforschen. Wir können sie dabei begleiten und unterstützen, indem wir ihnen interessante Anregungen geben. Spielt dein Kind gerne mit Wasser? Dann sind die folgenden Experimente vielleicht genau das Richtige! Welche Gegenstände können schwimmen? Stelle deinem Kind einen Behälter mit Wasser zur Verfügung. Das kann sowohl die Badewanne, als …

Foto von einem Lernspiel bei dem man Gegenstände nach Größe sortieren kann
Kindergarten

klein, mittel, groß – Gegenstände nach Größe sortieren

Heute stelle ich euch ein Material für die Kleinsten vor. Wir wollen Gegenstände nach Größe sortieren. Drucke dir das Material aus, klebe es zur besseren Stabilität auf Pappe und schneide die einzelnen Teile anschließend aus. Alternativ zur Pappe kannst du die Teile natürlich auch laminieren. (Downloads und Kopien sind nur für den privaten Gebrauch gestattet. …

Material zur Seriation in der Vorschule und Grundschule
Mathe 1. Klasse Mathe Vorschule

Seriation – Formen zählen und ordnen

Als Seriation wird in der Mathematik ein Verfahren bezeichnet, mit dessen Hilfe Elemente gemäß einer bestimmten Regel in eine Reihe gebracht werden. Das klingt zunächst einmal kompliziert. Doch eigentlich ist es ganz einfach. Ordnung ins Chaos bringen Eine Ordnung herzustellen bedeutet, dass wir bestimmte Dinge zusammen legen, die einer Gruppe angehören. Sehen wir uns dazu …

Foto von einem Logikrätsel ohne Altersbeschränkung: Setze die Reihe logisch fort!
lernen allgemein

Altersbeschränkungen bei Spielwaren

Auf vielen Spielwaren findet man Altersbeschränkungen oder Altersempfehlungen. „Nicht geeignet für Kinder unter drei Jahren“ oder „empfohlen für Kinder ab 7“ sind häufig gebrauchte Phrasen in diesem Zusammenhang. Nicht immer erscheinen dem Endverbraucher die Angaben angemessen. Wie also kommen die Hersteller zu ihren Einschätzungen? Zum einen orientieren sie sich am allgemeinen Entwicklungsstand des Kindes. Ihre …

Schreibanlässe werden überflüssig, wenn man den Kindern ermöglicht eigene Schreibideen umzusetzen. Foto eines Kinds mit einem Brief.
Deutsch Deutsch 1. Klasse Deutsch 2. Klasse Deutsch 3. Klasse Deutsch 4. Klasse

Freies Schreiben – Schreibanlässe anders denken

In der Grundschule sollen die Kinder langsam an das freie Schreiben herangeführt werden. Damit ist gemeint, dass sie in die Lage versetzt werden sollen eigene, kleine Texte zu schreiben. Bestenfalls handelt es sich dabei um kreative Geschichten, logisch aufgebaute Erzählungen oder einfühlsam formulierte Briefe. Schulische Schreibanlässe Üblicherweise werden in der Grundschule sogenannte „Schreibanlässe“ von den …

Foto von einem Kind, welches mit Hilfe eines Spiegels die Achsensymmetrie erforscht
Kindergarten Mathe 1. Klasse Mathe 2. Klasse Mathe 3. Klasse Mathe Vorschule

Achsensymmetrie durch spiegeln begreifen

Achsensymmetrie? Dieser Ausdruck klingt zunächst einmal ziemlich kompliziert. Doch es ist eigentlich ganz einfach. Heute möchte ich euch eine kleine Einführung in die Achsensymmetrie geben. Das vorgestellte Material kann bereits von Kindergartenkindern genutzt werden. Natürlich eignet es sich auch zur Veranschaulichung und Einführung des Themenkomplexes „Symmetrie“ in der Grundschule. Achsensymmetrie – was ist das überhaupt? …