Foto von Kinderhänden mit Konfetti passend zu Karneval / Fasching
Kindergarten Kleinkind Mathe

Karneval und Fasching in der Corona-Pandemie

Alle Karnevalszüge sind abgesagt. Karneval und Fasching werden dieses Jahr ausfallen. Das ist wichtig und richtig so, finde ich. Dennoch ist es okay, wenn unsere Kinder traurig und enttäuscht sind. Für sie bedeuten diese Tage Verrücktheit, Ausgelassenheit, Süßigkeiten und Verkleidung. In fremde Rollen schlüpfen – und dabei ganz man selber bleiben Ich denke, für viele …

Foto von einem Kind, welches einen Leseauftrag zum Thema "doppelte Verneinung" liest
Deutsch

Doppelte Verneinung – Witzige Leseaufträge für Um-die-Ecke-Denker

„Auf keinen Fall werde ich das NICHT tun!“, schimpft das kleine Kind und schaut dabei trotzig seine Mama an. Der Gebrauch der doppelten Verneinung soll seine Meinung unterstreichen und die Verneinung so bekräftigen. Was das Kind noch nicht weiß: Im Deutschen ist eine doppelte Verneinung eine Bejahung! (Ich schreibe so explizit „im Deutschen“, da die …

Foto von einem Nikolaussack zu Weihnachten
lernen allgemein Religion und Ethik

Frohe Weihnachten! – Lernideen für die Adventszeit

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Und mit ihr eine Fülle alter Rituale und Traditionen, die unseren Kindern so viel vermitteln können! Hier eine kleine Auswahl an weihnachtlichen Ideen: Selbstgebastelte Spielideen Darüber hinaus könnt ihr natürlich auch selber kreativ werden und eigene Weihnachtsspiele entwickeln. Wie wäre es zum Beispiel mit einem weihnachtlichen Geruchsmemory? Hierzu könnt …

Arbeitsblatt "Koordinatensysteme"
Mathe 4. Klasse Mathe 5. Klasse Mathe 6. Klasse

Einführung in die Koordinatensysteme

Spätestens in der fünften Klasse kommen unsere Kinder mit dem Thema „Koordinatensysteme“ in Berührung. Meiner Meinung nach ist das Thema jedoch für mathematisch interessierte Kinder schon wesentlich eher begreifbar. Daher kann ich es als Fordermaterial sehr gut empfehlen. Zum Beginn der Arbeit mit den Koordinatensystemen Beginnen würde ich hierbei mit dem „kleinen“ Koordinatensystem, welches nur …

Foto von einem Kind, welches das Arbeitsblatt "Wegbeschreibungen" ausfüllt
Mathe 1. Klasse

Wegbeschreibungen verstehen und nutzen

Mit wachsendem Alter werden unsere Kinder immer selbständiger. Irgendwann sind sie groß genug um sich allein draußen zurecht zu finden. Spätestens jetzt ist es wichtig, dass sie Wegbeschreibungen verstehen und für sich nutzen können. „Da drüben an der Kreuzung biegst du rechts ab. Nach etwa 100 Metern musst du links abbiegen. Gehe am Brunnen vorbei. …

Foto von einer Hand mit Pinsel und Wasserfarben passend zum Thema "Farben mischen"
Kindergarten Kunst

Farben mischen – Der Einstieg in die Farbenlehre

Kinder lieben Farben! Insbesondere wenn wir ihnen nasse Farben wie Fingerfarbe oder Wasserfarbe anbieten, sind sie mit vollem Eifer bei der Sache. Sie malen Bilder, erfreuen sich aber auch an dem Gefühl der nassen Farbe auf ihren Händen (und manchmal auch auf anderen Körperteilen). Farbflächen entstehen zu lassen und ihre Wirkung zu bestaunen gehört dabei …

Foto von einem Kind, welches Bauklötze in Form von wachsenden Mustern auslegt
Mathe

Wachsende Muster – Figurierte Zahlen

Lineares und exponentielles Wachstum sind Lerninhalte der weiterführenden Schule. Da das Thema „Wachstum“ aber bereits für Grundschulkinder von Interesse sein kann, habe ich euch die Thematik anschaulich durch wachsende Muster aufbereitet. Legt man regelmäßige, wachsende Muster mit Hilfe von Plättchen oder Spielsteinen und zählt diese, erhält man figurierte Zahlen. Beispiele für figurierte Zahlen sind die …

Foto von einer Hand mit einem Zollstock
Mathe 3. Klasse

Wie lang ist eigentlich mein Fuß? – Wenn Kinder Längen messen wollen

In der Schule steht es etwa in der dritten Klasse auf dem Stundenplan. Doch meine Beobachtung zeigt, dass viele Kinder ganz allein eine Phase durchlaufen, in der sie aus innerem Antrieb heraus alles ausmessen wollen. Dann laufen sie mit dem Lineal oder einem Zollstock in der Hand durchs ganze Hause und messen was ihnen vor …