Parallelen
Mathe 2. Klasse Mathe 3. Klasse Mathe 4. Klasse

Parallelen erkennen und zeichnen

Stelle dir zwei Linien vor, die sich nicht schneiden. Nun nehmen wir an, diese Linien seien Geraden. Sie haben also weder einen Anfang noch ein Ende. Wir können sie im Geiste bis an die Ränder unseres Blattes oder unseres Monitors verlängern. Und darüber hinaus bis zu den Enden unseres Tisches, durch den ganzen Raum und …

Foto von einem Würfelgebäude
Kindergarten Kleinkind Mathe 1. Klasse Mathe 2. Klasse Mathe 3. Klasse

Raumvorstellung leicht gemacht!

Das räumliche Vorstellungsvermögen ist die Grundvoraussetzung für die Orientierung im Raum. Das klingt zunächst einmal kompliziert. Tatsächlich sind sogar viele Erwachsene davon überzeugt keinerlei Raumvorstellung zu besitzen. Sie begründen dies damit, dass sie sich in komplexen Situationen (wie zum Beispiel in einer fremden Stadt) räumlich nicht mehr zurecht finden. Ich möchte an dieser Stelle deutlich …

Foto von einem Kind, welches ein Legespiel ausprobiert
lernen allgemein

Ein lustiges, kostenloses Legespiel

Das heutige Legespiel trainiert die Beobachtungsgabe, die räumliche Wahrnehmung sowie das logische Denken deines Kindes. Oder wie meine Tochter sagt: „Es macht einfach Spaß!“ Zur Vorbereitung müsst ihr die folgenden Puzzleteile ausdrucken und zur besseren Stabilität auf Pappe kleben oder wahlweise laminieren. (Downloads und Kopien sind nur für den privaten Gebrauch gestattet. Weitere Informationen (auch …

Foto von einem Kind, welches ein Lernspiel mit Farben und Formen spielt
Kindergarten Mathe 1. Klasse Mathe Vorschule

Legespiele für Kindergartenkinder

Kindergartenkinder begreifen die Welt mit allen Sinnen. Daher sind Zuordnungs- und Legespiele in diesem Alter häufig beliebter als Arbeitsblätter. Kennt ihr bereits mein kleines Matrix-Zuordnungsspiel über Formen und Farben? Ihr findet es im Blogartikel „Farben und Formen zuordnen – ein kostenloses Lernspiel„. Die Legespiele, welche ich euch heute vorstellen möchte, beruhen auf dem gleichen Spielprinzip. …

Foto von gebastelten Ostereiern aus Tonpapier
Mathe Religion und Ethik

Arbeitsblätter zu Ostern

Ostern naht mit großen Schritten. Daher habe ich euch bereits heute einige Arbeitsblätter vorbereitet. Vielleicht können sie euch Eltern, die ihr auf der Suche nach Arbeitsblättern zur Einstimmung auf Ostern seid, oder euch Lehrerinnen und Lehrer, die ihr Material für den Schul- oder Distanzunterricht sucht, nützlich sein. Arbeitsblätter zu Ostern Wie geht die Reihe weiter? …

Foto von Kinderhänden mit Konfetti passend zu Karneval / Fasching
Kindergarten Kleinkind Mathe

Karneval und Fasching in der Corona-Pandemie

Alle Karnevalszüge sind abgesagt. Karneval und Fasching werden dieses Jahr ausfallen. Das ist wichtig und richtig so, finde ich. Dennoch ist es okay, wenn unsere Kinder traurig und enttäuscht sind. Für sie bedeuten diese Tage Verrücktheit, Ausgelassenheit, Süßigkeiten und Verkleidung. In fremde Rollen schlüpfen – und dabei ganz man selber bleiben Ich denke, für viele …

Foto von einem Kind, welches einen Leseauftrag zum Thema "doppelte Verneinung" liest
Deutsch

Doppelte Verneinung – Witzige Leseaufträge für Um-die-Ecke-Denker

„Auf keinen Fall werde ich das NICHT tun!“, schimpft das kleine Kind und schaut dabei trotzig seine Mama an. Der Gebrauch der doppelten Verneinung soll seine Meinung unterstreichen und die Verneinung so bekräftigen. Was das Kind noch nicht weiß: Im Deutschen ist eine doppelte Verneinung eine Bejahung! (Ich schreibe so explizit „im Deutschen“, da die …

Foto von einem Nikolaussack zu Weihnachten
lernen allgemein Religion und Ethik

Frohe Weihnachten! – Lernideen für die Adventszeit

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Und mit ihr eine Fülle alter Rituale und Traditionen, die unseren Kindern so viel vermitteln können! Hier eine kleine Auswahl an weihnachtlichen Ideen: Selbstgebastelte Spielideen Darüber hinaus könnt ihr natürlich auch selber kreativ werden und eigene Weihnachtsspiele entwickeln. Wie wäre es zum Beispiel mit einem weihnachtlichen Geruchsmemory? Hierzu könnt …

Arbeitsblatt "Koordinatensysteme"
Mathe 4. Klasse Mathe 5. Klasse Mathe 6. Klasse

Einführung in die Koordinatensysteme

Spätestens in der fünften Klasse kommen unsere Kinder mit dem Thema „Koordinatensysteme“ in Berührung. Meiner Meinung nach ist das Thema jedoch für mathematisch interessierte Kinder schon wesentlich eher begreifbar. Daher kann ich es als Fordermaterial sehr gut empfehlen. Zum Beginn der Arbeit mit den Koordinatensystemen Beginnen würde ich hierbei mit dem „kleinen“ Koordinatensystem, welches nur …