Tim und Tom teilen gerecht: Sie halbieren die Anzahl der Süßigkeiten
Mathe 1. Klasse Mathe 2. Klasse

Verdoppeln und Halbieren mit Tim und Tom

In meinem Blogartikel „Verdoppeln und Halbieren für Anfänger“ habe ich dir bereits viele praktische Tipps für das spielerische Erlernen des Verdoppelns und Halbierens zu Hause wie auch in der Grundschule gegeben. Heute möchte ich diese Liste um zwei weitere Anregungen ergänzen. Rezepte halbieren Beim gemeinsamen Kochen oder Backen kann es nötig sein, dass die Mengen …

Das Ornament "Die Blume des Lebens"
Kunst Mathe

Die Blume des Lebens zum Ausdrucken

Bestimmt hast du schon einmal dieses bekannte Ornament aus mehreren sich überlappenden Kreisen gesehen. Dort, wo sich die Kreise schneiden, entstehen Linsen. Jeweils sechs Linsen berühren sich, sodass der Eindruck einer Blume oder einer Blüte entsteht. Vermutlich beruht darauf der Name des Ornaments: „Blume des Lebens“. Die Blume des Lebens zeichnen Möchtest du das wunderschöne …

Abstraktes Notan Scherenschnitt Kunstwerk
Kunst

Notan – Scherenschnitt mit starken Kontrasten

Hast du schon einmal von „Notan“ gehört? Es handelt sich hierbei um einen japanischen Begriff, der sich grob als das Spiel von Licht und Schatten übersetzen lässt. Es geht um die starken Kontraste zwischen schwarz und weiß, dunkel und hell. Doch vor allem um die Frage: Wie kann ich eine Balance zwischen diesen beiden Extremen …

Ein Somawürfel aus Holz
Mathe

Das räumliche Vorstellungsvermögen schulen mit Hilfe des Somawürfels

Hast du schon einmal mit dem Somawürfel gespielt? Der Somawürfel besteht aus sieben Teilen, die zusammen einen Würfel bilden. Die Herausforderung besteht darin, die Teile so anzuordnen, dass ein vollständig ausgefüllter 3x3x3 Würfel entsteht. Dies erfordert sowohl logisches Denken als auch räumliches Vorstellungsvermögen. Dieses Geduldsspiel fasziniert nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene. In einigen Ausführungen …

Eine Ampel mit Stoppschild vor blauem Himmel als Symbolbild für die Verkehrserziehung und insbesondere die Regeln der Vorfahrt
Sachunterricht

Verkehrserziehung – Wer hat Vorfahrt?

Die Fahrradprüfung steht vor der Tür! Für viele Kinder ist dies ein aufregender, großer Schritt. Doch bevor sie sich selbständig auf ihre erste, eigene Fahrradtour begeben, sollten sie die wichtigsten Verkehrsregeln, insbesondere die Vorfahrtsregeln, kennenlernen. Es liegt in unserer Verantwortung als Eltern, unsere Kinder gut auf diesen Schritt vorzubereiten. Natürlich lernen die Kinder die Regeln …

Foto von unterschiedlichen Verkehrszeichen
Sachunterricht

Verkehrserziehung – So viele bunte Verkehrszeichen!

Auf unseren Straßen gibt es viele verschiedene Verkehrszeichen. Einige sind rund, andere quadratisch oder dreieckig. Einige sind blau, andere rot. Die abgebildeten Symbole können eindeutig sein (wie z.B. ein Fahrrad) oder ganz abstrakt (wie z.B. ein Kreuz). Verkehrszeichen kennenlernen … … im Kleinkind- und Kindergartenalter Versetzen wir uns in die Lage eines kleinen Kindes. So …

Verkehrserziehung: Wo darf ich mit meinem Fahrrad fahren?
lernen allgemein Sachunterricht

Verkehrserziehung: Wo darf ich mit meinem Fahrrad fahren?

Je älter unsere Kinder werden, umso selbständiger werden sie. Immer öfter gehen sie auch allein zu Freunden, auf den Spielplatz oder zum Supermarkt nebenan. Wenn sie dabei mit ihrem Fahrrad unterwegs sind, ist es wichtig, dass sie genau wissen, wo sie eigentlich mit ihrem Fahrrad fahren dürfen und wo nicht. Die wichtigsten Wege für Radfahrer …

Symbolbild zu den Gefahren auf dem Schulweg
lernen allgemein

Sicherheit auf dem Schulweg – Wo Gefahren lauern und wie du dein Kind darauf vorbereiten kannst

Endlich Schulkind! Endlich allein zur Schule gehen! Die Vorfreude ist groß, aber auf dem Schulweg können auch Gefahren lauern. Wir Eltern müssen sicherstellen, dass unser Kind sicher zur Schule und nach Hause kommt. Daher ist es aus meiner Sicht wichtig, das eigene Kind auf mögliche Gefahren vorzubereiten. Dies erfordert viel Kommunikation. Sprich mit deinem Kind …

Symbolbild: Mein Schulweg
lernen allgemein

Mein Schulweg – So findet dein Kind den Weg zur Grundschule

Bald ist es wieder so weit: Die Einschulung steht vor der Tür. Viele aufgeregte Erstklässler freuen sich bereits jetzt auf ihren ersten Schultag! Für einige bedeutet dies vielleicht auch, dass sie ab sofort zu Fuß zur Schule gehen werden. Doch ein Schulweg kann kompliziert und unübersichtlich sein. Insbesondere in den Augen eines Kindes. Wie können …

Eine Ampel mit Stoppschild vor blauem Himmel als Symbolbild für die Verkehrserziehung und insbesondere die Regeln der Vorfahrt
Kindergarten Kleinkind lernen allgemein Sachunterricht

Einstieg in die Verkehrserziehung – Die Ampel

Als meine Tochter noch klein war, wohnten wir in einer großen Stadt. Straßen, Autos, Busse, Verkehrslärm, … all das war ihr Alltag. Irgendwann wollte sie nicht mehr im Kinderwagen sitzen. Es begann die Zeit, in der sie mehr und mehr an meiner Hand lief. Ich merkte, dass es jetzt Zeit war mit der Verkehrserziehung zu …