Angezeigt: 81 - 90 von 142 ERGEBNISSEN
Foto von einem Geodreieck, einem Bleistift und einer Zeichnung einer Zahlenfolge (Spirolateral)
Kunst Mathe

Spirolaterale – Zahlenfolgen verbildlichen

Spirolaterale sind geometrische Figuren, die Zahlenfolgen verbildlichen. Mir persönlich machen sie großen Spaß. Das Tolle an ihnen ist, dass sie bereits von Erstklässlern bewältigt werden können, aber auch für ältere Kinder noch faszinierend sind. Wie man Spirolaterale zeichnet Als Grundlage dient uns eine Zahlenfolge. Zum Beispiel die Folgende: 1, 2, 3. Nun benötigen wir ein …

Foto von einem Zirkel und dem Arbeitsblatt "Kreise im Koordinatensystem"
Mathe 6. Klasse

Kreise im Koordinatensystem

Heute folgt Teil drei meiner kleinen Reihe zum Thema Koordinatensysteme. Schaut euch gerne zur Wiederholung noch einmal Teil 1 „Einführung in die Koordinatensysteme“ und Teil 2 „Achsensymmetrie im Koordinatensystem“ an. Nun geht es um Kreise im Koordinatensystem. Wie zeichne ich Kreise im Koordinatensystem? Für das Zeichnen eines Kreises benötigen wir zunächst einmal die Angabe, wo …

Foto von einem Arbeitsblatt zum Thema "Achsensymmetrie im Koordinatensystem"
Mathe 5. Klasse Mathe 6. Klasse

Achsensymmetrie im Koordinatensystem

Ihr liebt meine zahlreichen Artikel zum Thema Achsensymmetrie ebenso wie meinen Artikel zum Koordinatensystem. Warum also nicht beides miteinander verbinden? Heute werfen wir also einen Blick auf die Achsensymmetrie im Koordinatensystem. Wiederholung Symmetrie und Koordinatensystem Falls ihr euch im Bereich der Achsensymmetrie noch unsicher fühlt, empfehle ich euch die folgenden Artikel: Zur Wiederholung des Themas …

Arbeitsblatt "Strecke – Strahl – Gerade"
Mathe 5. Klasse

Strecke, Strahl und Gerade – So können wir sie einfach voneinander unterscheiden

In der Geometrie unterscheiden wir Strecke, Strahl und Gerade. Doch wo genau liegen eigentlich die Unterschiede? Das schauen wir uns heute einmal an und ich verspreche euch, dass es gar nicht so kompliziert ist, wie es sich vielleicht anhören mag. Die Strecke Eine Strecke ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten. Stell dir einmal vor, …

Ein Glücksrad bei dem die Wahrscheinlichkeit, dass rot gewinnt genauso groß ist wie die Wahrscheinlichkeit, dass gold gewinnt
Mathe 3. Klasse Mathe 4. Klasse Mathe 5. Klasse

Das Glücksrad und die Wahrscheinlichkeit

Kinder lieben es am Glücksrad zu drehen! Auf welchem Feld wird das Rad wohl stehen bleiben? Werde ich etwas gewinnen? Mit Hilfe eines selbstgebastelten Glücksrades die Wahrscheinlichkeit begreifen Das Glücksrad ist ein toller Einstieg in das Thema „Wahrscheinlichkeit“. Bastelt euch doch einfach mal ein Glücksrad für eure Wohnung, bei dem die Scheibe austauschbar ist. Zusammen …

Anschauliches Beispiel für die Problematik, wie man den kürzesten Abstand zwischen einem Punkt und einer Geraden ermitteln kann
Mathe 5. Klasse Mathe 6. Klasse

Abstand Punkt Gerade – Einführung und Übungen

Wie findet man den kürzesten Abstand zwischen einem Punkt und einer Geraden? Lass uns das Problem einmal anhand eines anschaulichen Beispiels betrachten: Anschauliches Beispiel Stell dir vor, du bist an einem großen See. Plötzlich gerät eine Person in Not und muss sofort gerettet werden! Du läufst am Ufer entlang und suchst die Stelle, an der …

Farbenfrohe Buntstifte zum Erlernen der richtigen Stifthaltung
lernen allgemein Mathe 2. Klasse

Ungeliebte Lerninhalte effektiver lernen – Lernen durch malen

Manchmal muss man in der Schule etwas lernen, auf das man gerade überhaupt gar keine Lust hat. Das ist schade, denn ich denke, dass interessensgesteuertes Lernen sehr viel effektiver ist! Aber darum soll es heute gar nicht gehen. Viel mehr möchte ich darauf eingehen, wie man Lerninhalte verinnerlichen kann, für die man sich aktuell wenig …

Foto von einer Zuckerstange, einer Zimtstange und einer Clementine passend zu Weihnachten
Mathe Religion und Ethik

Mathematik Arbeitsblätter zu Weihnachten – Knobeln wir uns durch die Adventszeit!

Letztes Jahr habe ich euch in meinem Blogartikel „Frohe Weihnachten! – Lernideen für die Adventszeit“ viele verschiedene Lernideen für die Vorweihnachtszeit gegeben. Dieses Jahr möchte ich auf Mathematik Arbeitsblätter zu Weihnachten eingehen sowie allgemein auf mathematische Spielereien, die Lust auf mehr machen. Mathematik Arbeitsblätter zu Weihnachten Hunderterfeld Das erste Arbeitsblatt ist für alle, die sich …

Foto von einem Zirkel und einer kleinen Zeichnung, die mit dem Zirkel entstanden ist
Mathe 3. Klasse Mathe 4. Klasse Mathe 5. Klasse

Noch mehr Zirkel-Kunst – Wenn aus Kreisen Kunstwerke werden

Nachdem ich euch in meinem Artikel „Zirkel-Kunst – Muster und Mandalas mit Hilfe des Zirkels erstellen“ erste Anregungen zur Handhabung des Zirkels gegeben habe, möchte ich heute vertiefend auf das Thema eingehen. Wichtig ist mir dabei wie immer: Das Kind sollte Spaß an der Sache haben! Denn wir lernen um so schneller und effektiver, je …

Hundertertafel
Mathe 1. Klasse Mathe 2. Klasse

Die Hundertertafel zum Ausdrucken – einmal klassisch, einmal neu gedacht

Am Ende der ersten oder spätestens zu Beginn der zweiten Klasse kommen unsere Kinder in der Schule zum ersten Mal mit der Hundertertafel in Berührung. Die klassische Hundertertafel zeigt die Zahlen von 1 bis 100, wobei jeweils zehn Zahlen nebeneinander stehen bevor es in der nächsten Zeile weiter geht. Sie besteht somit aus zehn Zeilen …