Bestimmt hast du schon einmal mit einem Kaleidozyklus gespielt! Die Form dieses kleinen Papierspielzeugs lässt sich ändern, indem man die Pyramiden nach innen schiebt. Hierdurch dreht sich der Ring. Allein die Bewegung und die Veränderung der äußeren Form faszinieren! Noch spannender wird es jedoch, wenn die einzelnen Flächen mit unterschiedlichen Farben oder Mustern versehen sind.

Bastelanleitung Kaleidozyklus

Die Anfertigung des Spielzeugs erfordert etwas Konzentration sowie sehr genaues Arbeiten. Benötigt wird neben dem Bastelbogen lediglich eine Schere sowie ein Klebestift.

Bastelbogen Kaleidozyklus / Kaleidocycle / Flextangle

(Downloads und Kopien sind nur für den privaten Gebrauch gestattet. Weitere Informationen (auch zur kommerziellen Nutzung) findest du hier.)

Lade dir den Bastelbogen direkt herunter. Schneide die Figur aus und falte sie anschließend an allen Linien. Nun kannst du die Figur vorsichtig zusammenlegen, sodass ein langer Schlauch entsteht. Falte die Figur nach einmal auseinander. Trage an den hier grau gezeigten Flächen Kleber auf.

Die Klebeflächen beim Flextangle, die man zuerst mit Kleber bestreichen sollte

Klebe die Figur danach zu einem Schlauch zusammen. Als Nächstes biegst du den Schlauch zu einem Ring. Trage Kleber auf die beiden Klebelaschen auf und klebe deinen Kaleidozyklus zusammen. Verstärke die geklebten Kanten gegebenenfalls mit Hilfe von durchsichtigem Klebeband. Bevor du deinen Kaleidozyklus benutzt, lasse ihn gut trocknen! Andernfalls besteht die Gefahr, dass sich die Klebestellen direkt wieder lösen.

Gemusterte Kaleidozyklen

Auf Eduki habe ich dir neben dem Bastelbogen für den blanko Kaleidozyklus auch Bastelbögen für gemusterte Varianten hinterlegt. Schau doch gerne mal rein! Alternativ kannst du die oben gezeigte Blanko-Vorlage auch gerne durch eigene Muster und Farbkombinationen interessanter gestalten. Kleiner Tipp: Die sechs Dreiecke einer Spalte gehören zusammen und werden später als ein Motiv zu sehen sein.

Nun wünsche ich dir viel Spaß beim Basteln! Zeig mir gerne deine Ergebnisse! Ich bin gespannt auf deine kreativen Ideen.

(Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Weitere Informationen findest du hier.)

Vielleicht gefällt dir auch das:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert