Die Additionstabelle ist ein Hilfsmittel für Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse. Heute zeige ich dir detailliert, was eine Additionstabelle ist, wie die Schülerinnen und Schüler damit arbeiten können, und ich stelle dir eine solche Tabelle kostenlos zum Download bereit.
Was ist eine Additionstabelle?
Eine Additionstabelle ist eine tabellarische Darstellung von Additionsaufgaben und ihren Lösungen. Typischerweise umfasst sie die Zahlen von 1 bis 10, wobei jede Zelle in der Tabelle das Ergebnis der Addition der entsprechenden Zeilen- und Spaltenzahlen zeigt. Beispielsweise befindet sich in der Zelle, die sich an der Schnittstelle von 3 und 4 befindet, die Zahl 7, da 3+4=7 ist.
Welchen Nutzen hat die Tabelle?
Schülerinnen und Schüler sollten in der ersten Klasse lernen, zügig im Zahlenraum bis 20 zu rechnen. Dies ist grundlegend für die weiteren Klassenstufen wie auch für das spätere Leben (z.B. wenn es um das Bezahlen im Supermarkt geht). Durch ständiges Wiederholen der Aufgaben wird erreicht, dass die Ergebnisse schnell abgerufen werden können, da sie nach und nach auswendig gelernt werden. Hierbei kann die Additionstabelle helfen, da sie wie ein Spickzettel eingesetzt werden kann.
Darüber hinaus ermöglicht die Tabelle, Muster zu erkennen. Zum Beispiel können die Schülerinnen und Schüler feststellen, dass die Summe von zwei Zahlen immer gleich bleibt, egal in welcher Reihenfolge sie addiert werden. Es handelt sich hierbei um das Kommutativgesetz, über das ich bereits in meinem Blogartikel „Kommutativgesetz – Einführung in die Tauschaufgaben“ schrieb.
Die Additionstabelle zum Ausdrucken
Hier kannst du dir deine ganz persönliche Tabelle direkt herunterladen und ausdrucken. Alternativ steht dir die Tabelle auch als großes Poster in meinem Shop zur Verfügung. Sie macht sich gut an der Wand – egal ob im Klassenzimmer oder zu Hause.

Arbeitsblätter zu diesem Thema habe ich dir in meinen Materialien „Additionstabelle – Fehlende Zahlen einsetzen“ sowie „Pixelkunst in der Additionstabelle“ bei Eduki hinterlegt. Letzteres eignet sich insbesondere für Kinder, die zwischen zwei Aufgaben gerne etwas malen, um sich kurz zu entspannen.
Darüber hinaus empfehle ich dir meinen Blogartikel „Einführung Zehnerübergang – Wir rechnen über den Zehner!“, der sich ebenfalls mit Additionsaufgaben im Zahlenraum bis 20 befasst. Ich wünsche dir viel Spaß damit!