Einkaufen will gelernt sein: Das Foto zeigt einen Kassenbon sowie eine Hand mit Kleingeld
lernen allgemein

Wie Kinder selbständiges Einkaufen erlernen

Der Lebensmitteleinkauf gehört zu unserem Alltag. Babys und Kleinkinder erleben dies häufig hautnah, denn sie werden oft mitgenommen, wenn die Eltern einkaufen gehen. Dies ändert sich jedoch in vielen Familien sobald das Kind in den Kindergarten geht. In meinem persönlichen Umfeld erlebe ich es oft, dass die Eltern lieber entspannt alleine einkaufen gehen, während das …

Op-Art
Kunst

Op-Art

Die Kunstrichtung Op-Art verbindet künstlerische und geometrische Aspekte auf eine wundervolle Art und Weise! Was ist Op-Art? Op-Art ist die Abkürzung für „optical art“ (übersetzt „optische Kunst“). In dieser Kunstrichtung geht es darum den Betrachter durch optische Illusionen zu überraschen oder zu irritieren. Zum Einsatz kommen dabei präzise geometrische Formen oder Muster. Es kommt zu …

Runder, gezeichneter Bilderrahmen
Kunst

Bilderrahmen zeichnen

Bilderrahmen sollen das gerahmte Bild stabilisieren und vor äußeren Einflüssen schützen. Oftmals erfüllen sie aber auch dekorative Zwecke. Wenn wir versuchen einen Bilderrahmen selber zu zeichnen, fällt uns auf, dass es sich im Grunde um eine Aufgabe aus der Geometrie handelt. Symmetrien müssen beachtet werden. Manch ein Muster auf einem Rahmen erinnert an ein Bandornament. …

Ein Kind übt seinen Tastsinn und die Feinmotorik indem es Perlen auffädelt
Kindergarten Kleinkind lernen allgemein

Tastsinn und Feinmotorik – Wie du die taktile Wahrnehmung deines Kindes fördern kannst

Im Alltag nehmen wir unsere Umgebung zuallererst mit den Augen wahr. Doch was passiert, wenn wir diesen Sinn ausschalten? Versuchen wir mit geschlossenen Augen einen Raum zu durchqueren oder uns unsere Schuhe anzuziehen, so wird der Tastsinn plötzlich sehr viel wichtiger! Es gibt viele spannende Übungen zum Tastsinn, die sich für Kinder aller Altersstufen und …

Thaleskreis zur Veranschaulichung vom "Satz von Thales"
Mathe 7. Klasse Mathe 8. Klasse Mathe 9. Klasse

Der Satz des Thales

Heute gebe ich euch eine kurze Einführung zum Satz des Thales. Voraussetzung für das Verständnis ist die Kenntnis des rechten Winkels beziehungsweise des rechtwinkligen Dreiecks. Lest euch gegebenenfalls noch einmal meine Blogartikel „Faszination Winkel – Der rechte Winkel“ sowie „Dreiecksarten – Dreiecke auf clevere Art unterscheiden lernen“ zur Erinnerung durch. Was besagt der Satz des …

Foto von Kinderhänden mit Konfetti passend zu Karneval / Fasching
lernen allgemein

Rätsel passend zum Karneval / Fasching

Bald ist es wieder so weit: Der Rosenmontag naht und damit der Höhepunkt der diesjährigen Karnevalssaison. Nachdem ich mir vor zwei Jahren in meinem Blogartikel „Karneval und Fasching in der Corona-Pandemie“ Gedanken über den Sinn der Verkleidungen gemacht habe, möchte ich euch heute einige Rätsel zeigen, die vielleicht in einer Ruhephase vor oder nach dem …

Abstraktes Bild von Bewegung
lernen allgemein

In Bewegung lernt es sich leichter

Jeder von uns hat Teilbereiche, in denen ihm das Lernen schwerer fällt als in anderen Bereichen. Ich persönlich habe es zum Beispiel gehasst Vokabeln zu lernen. Einige Kinder verabscheuen Kopfrechnen, andere können das Lesen lernen nicht leiden. Für all diese Fälle möchte ich euch einen möglichen Lösungsansatz zeigen: Bewegung. Bewegung mit Lernen koppeln Spätestens in …

Mengenlehre
Kindergarten Mathe

Einstieg in die Mengenlehre: Mengen, Teilmengen und Schnittmengen

Als meine Tochter im Kindergartenalter war, spielte ich mit ihr ein Sortierspiel. Für sie war es nur ein Spiel. Im Grunde lernte sie dabei jedoch die Grundlagen der Mengenlehre. Und ganz nebenbei fügte sie die Worte „Menge“, „Teilmenge“ und „Schnittmenge“ zu ihrem Wortschatz hinzu. Das Mengenspiel für Kindergartenkinder Zur Vorbereitung des Spiels legte ich mit …

Würfelnetz
Mathe 3. Klasse Mathe 4. Klasse Mathe 5. Klasse Mathe 6. Klasse

Wie viele Würfelnetze gibt es?

„Male das Netz eines Würfels auf.“ Die meisten von uns würden bei dieser Aufforderung wohl das folgende Würfelnetz zeichnen: Doch es gibt noch viele weitere Würfelnetze. Hast du eine Idee? Wie könnte ein weiteres Netz aussehen? Und wie viele Netze gibt es wohl insgesamt? Schnappe dir einen Stift und ein Stück Papier und probiere es …