In meinem Blogartikel „Einführung in die Bruchrechnung“ habe ich dir bereits ausführlich beschrieben, wie ich als Jugendliche und junge Erwachsene meinen Nachhilfekindern beibrachte, was ein Bruch ist und wie sie mit Brüchen rechnen können. Häufig verwendete ich als anschauliches Beispiel die Pizza. Heute möchte ich dir eine weitere Lernhilfe vorstellen, mit der du Brüche ebenfalls sehr gut veranschaulichen kannst: die Bruchstreifen!

Was sind Bruchstreifen?

Bruchstreifen sind einfache visuelle Hilfsmittel, mit denen sich Brüche leicht veranschaulichen lassen. Typischerweise handelt es sich um lange, rechteckige Streifen – oft aus Papier oder Kunststoff. Jeder Streifen ist in gleich große Teile unterteilt. Jedes dieser Teile ist mit einem Bruch beschriftet. Ist der Streifen beispielsweise in vier Teile unterteilt, so handelt es sich jeweils um ein Viertel des gesamten Streifens und ist entsprechend mit 1/4 gekennzeichnet.

Bruchstreifen zum Ausdrucken

Wenn du magst, kannst du dir deine persönlichen Bruchstreifen direkt hier herunterladen und ausdrucken.

Bruchstreifen zum Ausdrucken

(Downloads und Kopien sind nur für den privaten Gebrauch gestattet. Weitere Informationen (auch zur kommerziellen Nutzung) findest du hier.)

In meinem eduki-Material „Bruchstreifen zur Einführung in das Thema Brüche“ findest du weitere Varianten der Bruchstreifen, welche gerne im Unterricht eingesetzt werden können. Als Anschauungshilfe im Klassenraum oder über dem Schreibtisch daheim empfehle ich dir mein Poster, welches du in meinem Shop findest.

Anwendungsmöglichkeiten

Bruchstreifen können vielfältig eingesetzt werden:

1) Veranschaulichung von Bruchzahlen

Bruchstreifen machen sichtbar, dass ein Bruch Teil eines Ganzen ist.

2) Vergleichen von Brüchen

Bruchstreifen verdeutlichen, welcher Bruch größer oder kleiner ist. Durch das Legen zweier Streifen übereinander erkennen die Lernenden auf einen Blick die Größenunterschiede. Beispielsweise ist 1/2 größer als 1/5, obwohl viele Kinder und Jugendliche intuitiv davon ausgehen, dass 1/5 größer sein müsse, da fünf größer ist als zwei.

1/2 ist größer als 1/5

3) Kürzen und erweitern

Mit Hilfe der Streifen lässt sich die Gleichwertigkeit von Brüchen leicht veranschaulichen. 1/2 ist beispielsweise das Gleiche wie 4/8.

1/2 ist gleich 4/8

4) Addieren von Brüchen und Ergänzen auf ein Ganzes

Einfache Additionsaufgaben lassen sich mit den Bruchstreifen gut nachlegen. Ideal eignen sie sich außerdem, um auf ein Ganzes zu ergänzen.

Ergänzen auf ein Ganzes mit Hilfe von Bruchstreifen

5) Umwandeln eines Bruches in eine Prozentzahl oder eine Dezimalzahl

Nutze die in meinem eduki-Material „Bruchstreifen zur Einführung in das Thema Brüche“ enthaltenen Erweiterungen, um Brüche spielend leicht in Prozentzahlen oder Dezimalzahlen umzuwandeln. Die farbliche Codierung der Streifen hilft dir dabei.

1/2 entspricht 50%

Bruchstreifen können also ein gutes Hilfsmittel für den Einstieg in das Thema „Brüche und Bruchrechnung“ sein. Und das sowohl im Unterricht als auch zu Hause.

(Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Weitere Informationen findest du hier.)

Vielleicht gefällt dir auch das:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert