Kleine Kinder sind fasziniert von großen Zahlen. Gerne schmeißen sie mit beeindruckenden Worten wie „Millionen“, „Milliarden“ oder „Billionen“ um sich, ohne deren Bedeutung zu verstehen. Hier hilft die Stellenwerttafel. Dieses praktische Lernwerkzeug möchte ich dir heute genauer vorstellen.

Was ist eine Stellenwerttafel?

Unser Zehnersystem umfasst die Ziffern von 0 bis 9. Wollen wir Zahlen darstellen, die größer als 9 sind, so bedienen wir uns aus dem gleichen Vorrat an Ziffern, schaffen jedoch eine weitere Stelle. Beispielsweise besteht die Zahl 10 aus zwei Stellen, die von den Ziffern 1 und 0 belegt werden. Sehr große Zahlen weisen sehr viele Stellen auf. Beispielsweise hat die Zahl 1.463.860 sieben Stellen. Sie korrekt vorzulesen, fällt vielen Grundschülern zunächst schwer.

Mit Hilfe einer Stellenwerttafel lassen sich große Zahlen leichter visualisieren. Dabei werden die Zahlen in ihre Stellenwerte zerlegt. Die unteren Stellenwerte nennen wir Einer, Zehner und Hunderter. Es folgen die Eintausender, Zehntausender und Hunderttausender. Zerlegen wir beispielsweise die Zahl 354, so erkennen wir, dass sie aus 3 Hundertern, 5 Zehnern und 4 Einern besteht.

Die Stellenwerttabelle

Ist eine Zahl in der Stellenwerttafel niedergeschrieben, so können die Schülerinnen und Schüler sie leichter korrekt vorlesen. Bei der Arbeit mit der Tafel sollten sowohl das Eintragen der einzelnen Zahlen als auch das Ablesen der Zahlen geübt werden.

Die Stellenwerttafel zum Ausdrucken

Die folgende Stellenwerttafel kannst du dir gerne direkt hier herunterladen und ausdrucken.

Blanko Stellenwerttafel zum Ausdrucken

(Downloads und Kopien sind nur für den privaten Gebrauch gestattet. Weitere Informationen (auch zur kommerziellen Nutzung) findest du hier.)

Auf eduki findest du noch viele weitere Varianten:

  • Varianten mit bunten Spalten, die zu mehr Übersichtlichkeit führen, sowie schwarz-weiße Varianten, die sich schnell und unkompliziert kopieren lassen
  • Tafeln, auf denen weniger große Zahlenbereiche abgebildet werden
  • Tafeln für Dezimalzahlen

All diese Stellenwerttafeln darfst du auch im Unterricht einsetzen. Darüber hinaus habe ich dir ein paar Arbeitsblätter vorbereitet, die du hier findest. Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Material!

(Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Weitere Informationen findest du hier.)

Vielleicht gefällt dir auch das:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert