Showing: 1 - 10 of 15 RESULTS
Gezeichnete Schneeflocken
Kunst

Wir zeichnen Schneeflocken! – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger

In meinem Blogartikel „Wir zeichnen Sterne! – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger“ habe ich dir bereits gezeigt, wie du auf kariertem Papier sowie auf Isometriepapier im Handumdrehen einfache Sterne zeichnen kannst. Heute zeige ich dir, wie du ebenso leicht Schneeflocken zeichnen kannst! Material zum Schneeflocken zeichnen Bevor wir mit dem Zeichnen beginnen, stelle sicher, dass du …

Eine Pilz-Illustration mit Hilfe der Rastermethode vergrößern
Kunst

Grundlagen des Zeichnens: Die Rastermethode

Im siebten Teil meiner Reihe „Grundlagen des Zeichnens“ lernst du die Rastermethode kennen. Diese einfache Methode erlaubt es dir, jedes Bild im Handumdrehen zu vergrößern oder zu verkleinern. Übung 1: Eine Pilz-Illustration freihand vergrößern Nimm dir ein Blatt Papier, einen Bleistift und ein paar Buntstifte oder Filzstifte. Versuche nun, den hier gezeigten Pilz in etwa …

Foto von zwei Bleistiften auf einem Blatt Papier, auf dem Versuche zum Thema Grauwerte / Tonwerte zu sehen sind
Kunst

Grundlagen des Zeichnens: Grauwerte

Heute folgt Teil sechs meiner kleinen Reihe „Grundlagen des Zeichnens“. Darin geht es um die Grauwerte, die du mit deinem Bleistift erzeugen kannst. Alles, was du brauchst, sind Bleistifte und ein paar Blätter Papier. Schon kann es losgehen! Übung 1 Drückst du stärker auf, so erhältst du ein dunkleres Grau. Drückst du leichter auf, so …

Foto von einem Arbeitsblatt zur Schattierung, das auf einem Schreibtisch liegt
Kunst

Grundlagen des Zeichnens: Die Schattierung

Viele Menschen scheinen davon überzeugt zu sein, nicht zeichnen zu können. Ich meine jedoch: Zeichnen ist ein Handwerk, welches von jedem erlernt werden kann. Daher kommt heute Teil fünf meiner Serie „Grundlagen des Zeichnens“, in dem es um die Schattierung geht. Die anderen Teile findest du hier: Schnapp dir also ein Blatt Papier und ein …

Bandornamente, die mit Hilfe eines Lineals fortgeführt werden können
Mathe 1. Klasse Mathe 2. Klasse

Sauber und präzise: So lernen Grundschüler den Umgang mit dem Lineal

Der Umgang mit dem Lineal wird üblicherweise in der Grundschule erlernt. Ob beim Zeichnen von Linien und geometrischen Formen oder beim Messen von Längen – ein sauberer und präziser Einsatz des Lineals ist entscheidend für das Ergebnis bei vielen mathematischen und kreativen Aufgaben. Die richtige Technik im Umgang mit dem Lineal Für uns Erwachsenen erscheint …

Geodreieck zum Winkel messen und Winkel zeichnen
Mathe 5. Klasse Mathe 6. Klasse

Winkel messen und Winkel zeichnen mit dem Geodreieck

Das Geodreieck wird nicht nur zum Zeichnen gerader Linien verwendet, sondern auch zum Messen und Zeichnen von Winkeln. Winkel messen und Winkel zeichnen ist eigentlich ganz einfach. Heute gebe ich dir eine kurze Anleitung dazu. Was ist ein Winkel? Ein Winkel entsteht, wenn zwei Strahlen an einem gemeinsamen Punkt beginnen. Der Abstand zwischen den beiden …

Zwei Weihnachtskugeln mit Stern-Muster
Kunst Religion und Ethik

Weihnachtskugeln zeichnen leicht gemacht – Weihnachtszauber auf Papier

Die Vorweihnachtszeit ist für viele Menschen mit Stress und Hetze verbunden. Um mich wieder zu erden, liebe ich es, kleine Skizzen von Tannenbäumen, Sternen und Weihnachtskugeln zu zeichnen. Das Schöne dabei ist aus meiner Sicht, dass diese Zeichnungen fast immer gut aussehen. Das liegt daran, dass es sich um sehr einfache Formen handelt. Ein Weihnachtsbaum …

Viele unterschiedliche Sterne
Kunst

Wir zeichnen Sterne! – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger

Sterne sind ein beliebtes kleines Schmuckelement. Wir finden sie auf Grußkarten, als Sticker, als Stempel, … Ganz besonders in der Vorweihnachtszeit und zu Weihnachten begegnen sie uns überall. Heute zeige ich dir, wie du ganz einfach selber Sterne zeichnen kannst. Material zum Sterne zeichnen Bevor wir mit dem Zeichnen beginnen, stelle sicher, dass du die …

Niedliche Kakteen im Kawaii-Stil
Kunst

Kawaii – der niedliche Trend aus Japan

Der Begriff „Kawaii“ stammt aus dem Japanischen und bedeutet so viel wie „süß“ oder „niedlich“. Der Kawaii-Stil hat in den letzten Jahren weltweit an Bedeutung gewonnen und ist vor allem unter jungen Menschen sehr beliebt. Charakteristisch für den Kawaii-Stil sind übertrieben niedliche Figuren in pastelligen Farben. Der Kawaii-Trend hat seinen Ursprung in Japan, wo niedliche …