Domino – jeder von uns kennt das alte Legespiel mit den 28 Spielsteinen, die stets in zwei Felder aufgeteilt sind, auf denen jeweils null bis sechs Augen zu sehen sind. Ich wette, auch du hast noch irgendwo ein Dominospiel auf dem Dachboden oder im Spieleschrank. Und das ist gut so, denn heute könntest du es vielleicht gebrauchen. Mach mit und löse meine neuen Domino-Rätsel!
Setze die fehlenden Steine ein!
Im klassischen Dominospiel legen die Spieler abwechselnd Steine mit Feldern gleicher Augenzahl aneinander. Genau das sollst auch du auf dem folgenden Arbeitsblatt machen. Schaffst du es, die fehlenden Dominosteine so einzufügen, dass überall Steine mit Feldern gleicher Augenzahl aneinander liegen?

(Downloads und Kopien sind nur für den privaten Gebrauch gestattet. Weitere Informationen (auch zur kommerziellen Nutzung) findest du hier.)
Weitere Rätsel dieser Art findest du in meinen Arbeitsblattsammlungen auf Eduki. Ich habe drei unterschiedliche Schwierigkeitsgrade entwickelt: leicht, schwer und eine Version für Profis.
Figuren nachlegen mit Dominosteinen
Auch bei diesem Logikrätsel sollen die Dominosteine klassisch aneinander gelegt werden. Das Ziel ist es, die vollständige Figur mit Dominosteinen nachzulegen. Hierbei sind übrigens mehrere Lösungen denkbar!

Möchtest du weitere Figuren nachlegen, so schau dir gerne mein Eduki-Material „Figuren nachlegen mit Dominosteinen“ an.
Extra schwierige Domino-Rätsel
In dieser letzten Knobelaufgabe sind Gitter mit Punkten gegeben. Schaffst du es, alle Gittermuster mit den oben abgebildeten Dominosteinen nachzulegen?

(Downloads und Kopien sind nur für den privaten Gebrauch gestattet. Weitere Informationen (auch zur kommerziellen Nutzung) findest du hier.)
Auch hierzu habe ich dir eine Reihe an Arbeitsblättern auf Eduki hinterlegt. Du findest sie unter dem Titel „Domino Rätsel – Ein Rätsel mit klassischen Dominosteinen“.
Du suchst nach weiteren Herausforderungen? Auf meinem Blog kannst du viele unterschiedliche Logikrätsel entdecken! Kennst du beispielsweise das T-Puzzle? Oder bist du schon mit Grafikanalogien vertraut? Klick doch einfach mal rein!
(Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Weitere Informationen findest du hier.)