Showing: 1 - 4 of 4 RESULTS
Ein Kreis, der in sechs Sektoren unterteilt wurde, wobei ein Kreissektor nach rechts aus dem Kreis herausgeschoben wurde
Mathe 8. Klasse Mathe 9. Klasse

Was ist ein Kreissektor? Eine kleine Einführung

Kreise lassen sich in Kreissektoren unterteilen, so wie du eine Pizza in einzelne Pizzastücke teilen kannst. Jedes Stück deiner Pizza ist ein Kreissektor. Wir nennen ihn auch „Kreisausschnitt“. Neben der Pizza lassen sich noch viele weitere Beispiele im Alltag finden. Hier siehst du etwa einen Farbkreis, der in sechs farbige Flächen unterteilt ist. Jede dieser …

Hypotenuse, Ankathete und Gegenkathete im rechtwinkligen Dreieck
Mathe 10. Klasse Mathe 9. Klasse

Ankathete, Gegenkathete und Hypotenuse unterscheiden

Heute möchte ich dir erklären, was wir unter den Begriffen „Ankathete“, „Gegenkathete“ und „Hypotenuse“ verstehen. Bevor du dich mit diesen Begriffen auseinandersetzt, solltest du die verschiedenen Dreiecksarten voneinander unterscheiden können und insbesondere das rechtwinklige Dreieck kennen. Lies hierzu gerne noch einmal meinen Blogartikel „Dreiecksarten – Dreiecke auf clevere Art unterscheiden lernen“. Die Hypotenuse im rechtwinkligen …

Foto von einem Nikolaussack zu Weihnachten
Mathe 10. Klasse Mathe 11. Klasse Mathe 9. Klasse

Wir knobeln im Advent – Weihnachtliche Textaufgaben

In den letzten Jahren habe ich dir in meinen Blogartikeln „Mathematik Arbeitsblätter zu Weihnachten – Knobeln wir uns durch die Adventszeit!“ sowie „Logicals, Nonogramme und anderer Denksport für die Adventszeit“ bereits viele lustige Knobelaufgaben vorgestellt, die Lust auf die Weihnachtszeit machen. Heute möchte ich dir einige weihnachtliche Textaufgaben zeigen, die sich tendenziell an noch etwas …

Thaleskreis zur Veranschaulichung vom "Satz von Thales"
Mathe 7. Klasse Mathe 8. Klasse Mathe 9. Klasse

Der Satz des Thales

Heute gebe ich euch eine kurze Einführung zum Satz des Thales. Voraussetzung für das Verständnis ist die Kenntnis des rechten Winkels beziehungsweise des rechtwinkligen Dreiecks. Lest euch gegebenenfalls noch einmal meine Blogartikel „Faszination Winkel – Der rechte Winkel“ sowie „Dreiecksarten – Dreiecke auf clevere Art unterscheiden lernen“ zur Erinnerung durch. Was besagt der Satz des …