Angezeigt: 1 - 10 von 138 ERGEBNISSEN
Die proportionale Zuordnung veranschaulicht durch eine Tabelle und ein Diagramm
Mathe 6. Klasse Mathe 7. Klasse

Einführung proportionale Zuordnung

Einige Kinder tun sich schwer mit dem Themenfeld „proportionale und antiproportionale Zuordnung“. Meiner Meinung nach sollte zunächst die proportionale Zuordnung eingeführt werden. Ist diese verstanden und hinreichend geübt, so kann anschließend die antiproportionale Zuordnung angegangen werden. Darüber hinaus empfehle ich, den Schülerinnen und Schülern einfache Beispiele aus ihrer eigenen Lebenswelt an die Hand zu geben. …

Zehnerfeld und Zwanzigerfeld
Mathe 1. Klasse

Das Zehnerfeld und das Zwanzigerfeld zum Ausdrucken

Eine bewährte Methode, um Kindern zu helfen, die Zahlen bis zehn zu begreifen, ist das Zehnerfeld. Ich zeige dir heute, was ein Zehnerfeld ist, wie es funktioniert und welche Vorteile es hat. Außerdem kannst du dir gleich hier dein eigenes Feld ausdrucken. Was ist ein Zehnerfeld? Das Zehnerfeld ist ein einfacher Streifen Papier, auf dem …

Foto von gebastelten Ostereiern aus Tonpapier
Mathe Religion und Ethik

Matherätsel zu Ostern – Wir knobeln uns durch die Osterzeit

Hast du Lust auf ein paar Matherätsel passend zu Ostern? Dann habe ich hier genau das Richtige für dich! Matherätsel: Eier bemalen Wir starten direkt mit dem ersten Rätsel: Der Osterhase hat 36 Eier, die er bemalen möchte. Es soll doppelt so viele rote wie blaue und dreimal so viele grüne wie rote Eier geben. …

Tabelle zur Addition im Zahlenraum bis 20
Mathe 1. Klasse

Die Additionstabelle zum Ausdrucken

Die Additionstabelle ist ein Hilfsmittel für Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse. Heute zeige ich dir detailliert, was eine Additionstabelle ist, wie die Schülerinnen und Schüler damit arbeiten können, und ich stelle dir eine solche Tabelle kostenlos zum Download bereit. Was ist eine Additionstabelle? Eine Additionstabelle ist eine tabellarische Darstellung von Additionsaufgaben und ihren Lösungen. …

Ein Zahlenrätsel, dessen Trick wir durchschauen werden
Mathe 8. Klasse

„Denke dir eine Zahl …“ – Wir entdecken den Trick hinter diesem Zahlenrätsel

Bestimmt kennst du Zahlenrätsel dieser Art: „Denke dir eine Zahl, … addiere 5, … multipliziere mit 2 … und subtrahiere 10.“ Du denkst dir also eine Zahl aus und führst Schritt-für-Schritt alle genannten Rechnungen durch. Anschließend nennst du dein Ergebnis, woraufhin die Person, welche dir die Aufgabe gestellt hat, wie aus der Pistole geschossen sagen …

Anschauliche Einführung in das Thema "Terme vereinfachen"
Mathe 7. Klasse Mathe 8. Klasse

Terme vereinfachen – Einführung

Gestern habe ich dir in meinem Blogartikel „Einführung Variablen und Terme“ erklärt, was eine Variable und was ein Term ist. Heute möchte ich einen Schritt weitergehen: Wir werden gemeinsam Terme vereinfachen. Terme vereinfachen – Anschauliches Beispiel Den Term 2x+y+3x+2y kannst du dir so vorstellen: Gleiche Variablen darfst du zusammenfassen. In unserem Beispiel können alle grünen …

Logikrätsel mit Zahlen
Mathe

Neue Zahlenrätsel, die deinen Verstand herausfordern

Zahlenrätsel fördern unser logisches Denken und steigern die Konzentration. Heute möchte ich dir einige altbekannte und einige neue Zahlenrätsel vorstellen. Bekannte Zahlenrätsel Bestimmt kennst du das Sudoku. Dieses Zahlenrätsel gibt es in unterschiedlichen Größen, wobei das 9×9-Gitter die bekannteste Variante ist. In diesem Gitter müssen die Zahlen so platziert werden, dass jede Zahl von 1 …

Viele unterschiedliche Prismen
Mathe 8. Klasse

Das Prisma – So unterscheidest du verschiedene Arten von Prismen

Ein Prisma ist ein geometrischer Körper. Heute werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten von Prismen und deren Unterscheidung. Was ist ein Prisma? Ein Prisma besteht aus einer Grundfläche und einer identischen Deckfläche. Verbunden werden diese durch die Seitenflächen. Unterscheidung nach der Anzahl der Seiten Prismen können auf unterschiedliche Art und Weise voneinander unterschieden …