In meinem letzten Blogartikel habe ich dir die Pentominos vorgestellt. Ein Pentomino ist eine Fläche, die aus fünf gleich großen, zusammenhängenden Quadraten besteht. Heute schauen wir uns die Polyominos und insbesondere die Tetrominos an.
Was sind Polyominos?
Ein Polyomino ist eine Fläche, die aus einer bestimmten Anzahl von Quadraten besteht. Die einfachste Form ist das Monomino, welches aus einem einzigen Quadrat besteht. Bei zwei Quadraten sprechen wir von einem Domino. Wenn drei Quadrate verbunden werden, entsteht ein Tromino. Bei vier Quadraten ein Tetromino und bei fünf Quadraten schließlich ein Pentomino. Kommen noch weitere Quadrate hinzu, so sprechen wir von einem Hexomino (6), Heptomino (7), Oktomino (8), Nonomino (9) oder Dekomino (10). Die Anzahl der Quadrate bestimmt also den Namen des jeweiligen Polyominos.
Bestimmt sind dir Spiele bekannt, in denen Polyominos eine Rolle spielen. Denke zum Beispiel an Domino, Tetris, Blokus oder Ubongo.
Bastelbögen für alle Polyominos vom Monomino bis zum Hexomino findest du in meinem Material „Bastelbögen Polyominos – Wir legen ebene Figuren!“ auf Eduki.
Was sind Tetrominos?
Ein Tetromino ist eine Fläche, die aus vier gleich großen, zusammenhängenden Quadraten besteht. Dabei müssen die Quadrate so angeordnet sein, dass sie mindestens eine Seite gemeinsam haben. Hier siehst du zwei Beispiele:
Es gibt genau fünf Tetrominos. Gedrehte und gespiegelte Formen zählen nicht doppelt. Wenn du magst, kannst du mal versuchen, alle fünf Steine zu finden. Nimm dir am besten einen Zettel und einen Stift und zeichne sie auf.
Die Tetrominos zum Ausdrucken
Ich habe dir einen Bastelbogen mit allen fünf Tetrominos mitgebracht. Du kannst ihn dir gerne hier herunterladen und direkt ausdrucken. Für mehr Stabilität empfehle ich, dass du die Formen auf stabile Pappe oder Moosgummi überträgst und anschließend ausschneidest.
Figuren nachlegen
Nun kannst du mit den Tetrominosteinen Figuren legen. Denke dir eigene Figuren aus oder versuche einmal die folgenden Figuren nachzulegen. Verwende dazu jeweils zwei Bausteine. Du darfst die Tetrominos auch umdrehen, sodass ihre Rückseite zu sehen ist. Manchmal ist mehr als eine Lösung möglich.
Weitere Übungen dieser Art findest du in meinem Material „Einführung Tetrominos – Formen zerlegen“ auf Eduki.