Angezeigt: 1 - 10 von 37 ERGEBNISSEN
Zehnerfeld und Zwanzigerfeld
Mathe 1. Klasse

Das Zehnerfeld und das Zwanzigerfeld zum Ausdrucken

Eine bewährte Methode, um Kindern zu helfen, die Zahlen bis zehn zu begreifen, ist das Zehnerfeld. Ich zeige dir heute, was ein Zehnerfeld ist, wie es funktioniert und welche Vorteile es hat. Außerdem kannst du dir gleich hier dein eigenes Feld ausdrucken. Was ist ein Zehnerfeld? Das Zehnerfeld ist ein einfacher Streifen Papier, auf dem …

Tabelle zur Addition im Zahlenraum bis 20
Mathe 1. Klasse

Die Additionstabelle zum Ausdrucken

Die Additionstabelle ist ein Hilfsmittel für Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse. Heute zeige ich dir detailliert, was eine Additionstabelle ist, wie die Schülerinnen und Schüler damit arbeiten können, und ich stelle dir eine solche Tabelle kostenlos zum Download bereit. Was ist eine Additionstabelle? Eine Additionstabelle ist eine tabellarische Darstellung von Additionsaufgaben und ihren Lösungen. …

Der Zehnerübergang (veranschaulicht am Eierkarton)
Mathe 1. Klasse

Einführung Zehnerübergang – Wir rechnen über den Zehner!

In meinem Blogartikel „Zehner und Einer – Der Eierkarton als Lernhilfe“ habe ich dir gezeigt, wie du einen simplen Eierkarton verwenden kannst, um deinem Kind dabei zu helfen, die Einer und Zehner zu verstehen. Auch beim Rechnen über den Zehner kann der Eierkarton als nützliche Hilfe dienen. Und das sowohl beim Addieren als auch beim …

Zehner und Einer am Eierkarton
Mathe 1. Klasse

Zehner und Einer – Der Eierkarton als Lernhilfe

Spätestens in der ersten Klasse lernen unsere Kinder die Zahlen bis 20 kennen. Bei den Zahlen von eins bis neun ist die Sache noch einfach: Jeder gesprochenen Zahl ist genau eine geschriebene Ziffer zugeordnet. Doch ab der Zahl zehn bilden plötzlich zwei Ziffern zusammen eine Zahl. Hier trifft das Kind zum ersten Mal auf Zehner …

Bandornamente, die mit Hilfe eines Lineals fortgeführt werden können
Mathe 1. Klasse Mathe 2. Klasse

Sauber und präzise: So lernen Grundschüler den Umgang mit dem Lineal

Der Umgang mit dem Lineal wird üblicherweise in der Grundschule erlernt. Ob beim Zeichnen von Linien und geometrischen Formen oder beim Messen von Längen – ein sauberer und präziser Einsatz des Lineals ist entscheidend für das Ergebnis bei vielen mathematischen und kreativen Aufgaben. Die richtige Technik im Umgang mit dem Lineal Für uns Erwachsenen erscheint …

Viele Sternchennudeln
Mathe 1. Klasse Mathe 2. Klasse Mathe 3. Klasse

Mengen schätzen leicht gemacht

Ich liebe die Mathematik! Aber als ich in die Grundschule ging, gab es einen Bereich, den ich gar nicht mochte: das Schätzen von Mengen. Egal, wie ich es anstellte, ich schien immer nur danebenzuliegen. Darum machte es mir keinen Spaß. Ich zählte die Menge lieber exakt nach. Methoden zur Förderung des Schätzens Was hätte mir …

Tim und Tom teilen gerecht: Sie halbieren die Anzahl der Süßigkeiten
Mathe 1. Klasse Mathe 2. Klasse

Verdoppeln und Halbieren mit Tim und Tom

In meinem Blogartikel „Verdoppeln und Halbieren für Anfänger“ habe ich dir bereits viele praktische Tipps für das spielerische Erlernen des Verdoppelns und Halbierens zu Hause wie auch in der Grundschule gegeben. Heute möchte ich diese Liste um zwei weitere Anregungen ergänzen. Rezepte halbieren Beim gemeinsamen Kochen oder Backen kann es nötig sein, dass die Mengen …

Ein schwarzer Zahlenstrahl und ein Zahlenstrahl in rot blau
Mathe 1. Klasse Mathe 2. Klasse

Der Zahlenstrahl bis 100 zum Ausdrucken – einmal klassisch, einmal neu gedacht

Der Zahlenstrahl begegnet uns üblicherweise zum ersten Mal während unserer Grundschulzeit. Doch nicht nur in der Grundschule hilft er uns dabei Zahlen visuell darzustellen und ihre Beziehungen zueinander zu verdeutlichen. Auch für ältere Schülerinnen und Schüler sowie Erwachsene kann der Zahlenstrahl als nützliches Werkzeug dienen. Der klassische Zahlenstrahl Was ist ein Zahlenstrahl? Der Zahlenstrahl besteht …

Drei Marienkäfer mit Punkten auf den Flügeln, die die Verdopplungsaufgaben darunter visualisieren sollen
Mathe 1. Klasse Mathe 2. Klasse

Verdoppeln und Halbieren für Anfänger

Das Verdoppeln dient der Hinführung an die Zweierreihe und bereitet allgemein auf die Multiplikation vor. Das Halbieren hingegen bereitet auf die Division vor. Doch wie können wir Eltern unseren Kindern helfen diese abstrakten Begriffe „Verdoppeln und Halbieren“ zu verstehen und anzuwenden? Dazu habe ich euch heute ein paar Ideen mitgebracht. Immer zwei Stufen auf einmal …

Lagebeziehungen
Kindergarten Mathe 1. Klasse

Lagebeziehungen zur Orientierung im Raum

Die Fähigkeit, sich im Raum zu orientieren, ist eine grundlegende Kompetenz über die ich bereits in meinem Blogartikel „Raumvorstellung leicht gemacht!“ geschrieben habe. Die Kenntnis von Lagebeziehungen ermöglicht es Kindern, sich in ihrer Umgebung besser zurechtzufinden. Was sind Lagebeziehungen? Lagebeziehungen beschreiben die Position eines Objekts oder einer Person in Bezug auf andere Objekte oder Personen. …