Angezeigt: 1 - 10 von 33 ERGEBNISSEN
Übersicht der unterschiedlichen Winkelarten
Mathe 5. Klasse Mathe 6. Klasse

Spitzer Winkel, rechter Winkel, stumpfer Winkel – Wir lernen Winkelarten kennen!

Sicherlich kennst du bereits den rechten Winkel. Doch neben ihm gibt es noch andere Winkelarten; zum Beispiel den spitzen Winkel oder den stumpfen Winkel. Heute gebe ich dir eine Übersicht über diese Winkelarten. Was ist ein Winkel? Wir starten mit einer kurzen Wiederholung: Ein Strahl ist eine gerade Linie, welche einen Anfangspunkt, aber keinen Endpunkt …

Geodreieck zum Winkel messen und Winkel zeichnen
Mathe 4. Klasse Mathe 5. Klasse Mathe 6. Klasse

Einführung Geodreieck – Die Fachbegriffe kennen lernen

Das Geodreieck ist ein praktisches und besonders vielseitiges Werkzeug: Du kannst es zum Zeichnen von Linien und Winkeln verwenden, zum Messen von Längen und Winkeln, zum Konstruieren usw. In der Schule werden all diese Dinge Schritt für Schritt erlernt. Doch ganz am Anfang sollten meiner Meinung nach die Fachbegriffe stehen. Denn es erleichtert die Kommunikation …

Ein Quadernetz
Mathe 4. Klasse Mathe 5. Klasse

Einführung Quadernetz

In meinem Blogartikel „Wie viele Würfelnetze gibt es?“ habe ich dich aufgefordert, dir Gedanken über Würfelnetze zu machen. Heute möchte ich dir einige spielerische Aufgaben rund ums Quadernetz vorstellen. Was ist ein Quadernetz? Ein Quader hat sechs rechteckige Flächen, zwölf Kanten und acht Ecken. Jeweils zwei seiner Flächen sind gleich groß. Besonders gut ist dies …

Ein Quader und ein Quadernetz
Mathe 5. Klasse Mathe 6. Klasse

Quaderoberfläche – Die Oberfläche des Quaders berechnen

Hier siehst du einen Quader. In meinem Blogartikel „Schrägbilder geometrischer Körper zeichnen“ hast du bereits gelernt, wie du einen Quader auf kariertem Papier zeichnen kannst. Heute zeige ich dir, wie du die Quaderoberfläche berechnen kannst. Der Aufbau eines Quaders Schau dir das Bild des Quaders noch einmal genau an. Vielleicht magst du dir auch einen …

Geodreieck zum Winkel messen und Winkel zeichnen
Mathe 5. Klasse Mathe 6. Klasse

Winkel messen und Winkel zeichnen mit dem Geodreieck

Das Geodreieck wird nicht nur zum Zeichnen gerader Linien verwendet, sondern auch zum Messen und Zeichnen von Winkeln. Winkel messen und Winkel zeichnen ist eigentlich ganz einfach. Heute gebe ich dir eine kurze Anleitung dazu. Was ist ein Winkel? Ein Winkel entsteht, wenn zwei Strahlen an einem gemeinsamen Punkt beginnen. Der Abstand zwischen den beiden …

binäre Zahlen mit Hilfe von Kärtchen mit Punkten darauf dargestellt
Informatik Mathe 5. Klasse Mathe 6. Klasse

Einführung binäre Zahlen – Wir zählen wie ein Computer!

Hast du schon einmal von binären Zahlen gehört? Sie bestehen aus einer Abfolge von Nullen und Einsen. So wird unsere 9 im Binärsystem beispielsweise so dargestellt: 1001 Das klingt verwirrend? Kein Problem, denn ich habe dir heute Hilfskärtchen mitgebracht, die das Verständnis für die binären Zahlen wesentlich erleichtern werden. Du kannst sie dir hier herunterladen: …

Ein Mandala in dem sich Würfel versteckt haben
Mathe 3. Klasse Mathe 4. Klasse Mathe 5. Klasse

Geometrische Körper im Mandala

Geometrische Körper wie Würfel, Quader oder Zylinder sind ein wichtiger Bestandteil der Mathematik. Für Kinder, deren räumliches Denken noch ausbaufähig ist, kann es manchmal schwierig sein, sich diese abstrakten Formen vorzustellen. Deshalb ist es wichtig, dass sie sich langsam an das Thema herantasten. Geometrische Körper in der Montessoripädagogik Ein spielerischer Umgang ist wie immer ratsam. …

Schrägbilder geometrischer Körper (Kegel, Zylinder, Würfel und Quader)
Mathe 5. Klasse Mathe 6. Klasse Mathe 7. Klasse Mathe 8. Klasse

Schrägbilder geometrischer Körper zeichnen

Geometrische Körper sind überall um uns herum. Von einfachen Würfeln bis hin zu komplexen Pyramiden gibt es eine Vielzahl von Formen, die unsere Welt formen. Das Zeichnen dieser Körper kann jedoch eine Herausforderung sein. Eine Technik, die dabei helfen kann, ist das Zeichnen von Schrägbildern. Ein Schrägbild ist eine Darstellung eines dreidimensionalen Objekts auf einer …

Fahrstuhlknöpfe, die den Kindern helfen die negativen Zahlen zu erfassen
Mathe 5. Klasse

Die negativen Zahlen erfahren – Mit dem Fahrstuhl

In meinem Blogartikel „Negative Zahlen – Eine Einführung“ berichtete ich euch davon, wie meine kleine Tochter die negativen Zahlen mit Hilfe eines Außenthermometers entdeckte. Heute möchte ich euch eine zweite anschauliche Möglichkeit zum Erfahren und Begreifen des Themas „negative Zahlen“ an die Hand geben: Den Fahrstuhl. Beinahe jedes Kind liebt es Fahrstuhl zu fahren und …

Würfelnetz
Mathe 3. Klasse Mathe 4. Klasse Mathe 5. Klasse Mathe 6. Klasse

Wie viele Würfelnetze gibt es?

„Male das Netz eines Würfels auf.“ Die meisten von uns würden bei dieser Aufforderung wohl das folgende Würfelnetz zeichnen: Doch es gibt noch viele weitere Würfelnetze. Hast du eine Idee? Wie könnte ein weiteres Netz aussehen? Und wie viele Netze gibt es wohl insgesamt? Schnappe dir einen Stift und ein Stück Papier und probiere es …