Angezeigt: 1 - 10 von 12 ERGEBNISSEN
Foto von einem Arbeitsblatt zur Schattierung, das auf einem Schreibtisch liegt
Kunst

Grundlagen des Zeichnens: Die Schattierung

Viele Menschen scheinen davon überzeugt zu sein, nicht zeichnen zu können. Ich meine jedoch: Zeichnen ist ein Handwerk, welches von jedem erlernt werden kann. Daher kommt heute Teil fünf meiner Serie „Grundlagen des Zeichnens“, in dem es um die Schattierung geht. Die anderen Teile findest du hier: Schnapp dir also ein Blatt Papier und ein …

Farbschema Übersicht
Kunst

So findest du das perfekte Farbschema

Als ich als Kind mit dem Malen begann, waren meine Bilder oft sehr bunt. Ich nutzte alle Buntstifte, die mir zur Verfügung standen. Später lernte ich in der Schule warme und kalte Farben sowie Komplementärfarben kennen. Als Jugendliche machte ich mir dann ernsthaft Gedanken über die Farbzusammenstellungen in meinen Bildern. Spätestens zu diesem Zeitpunkt wählte …

Das Ornament "Die Blume des Lebens"
Kunst Mathe

Die Blume des Lebens zum Ausdrucken

Bestimmt hast du schon einmal dieses bekannte Ornament aus mehreren sich überlappenden Kreisen gesehen. Dort, wo sich die Kreise schneiden, entstehen Linsen. Jeweils sechs Linsen berühren sich, sodass der Eindruck einer Blume oder einer Blüte entsteht. Vermutlich beruht darauf der Name des Ornaments: „Blume des Lebens“. Die Blume des Lebens zeichnen Möchtest du das wunderschöne …

Abstraktes Notan Scherenschnitt Kunstwerk
Kunst

Notan – Scherenschnitt mit starken Kontrasten

Hast du schon einmal von „Notan“ gehört? Es handelt sich hierbei um einen japanischen Begriff, der sich grob als das Spiel von Licht und Schatten übersetzen lässt. Es geht um die starken Kontraste zwischen schwarz und weiß, dunkel und hell. Doch vor allem um die Frage: Wie kann ich eine Balance zwischen diesen beiden Extremen …

geometrische Blumenranken
Kunst

Florale, geometrische Muster zeichnen

Wenn du meinen Blog schon länger verfolgst, wird dir aufgefallen sein, dass ich eine persönliche Vorliebe für die Schnittmenge aus Kunst und Mathematik habe. Die Geometrie fasziniert mich! Deshalb habe ich dir heute florale, geometrische Muster mitgebracht. Diese Muster sehen nicht nur nett aus, man kann sogar noch etwas lernen, wenn man sie abzeichnet oder …

Eine Schildkröte in der Stilrichtung Pixel-Art
Kunst

Pixel-Art

Ich liebe Pixel-Art! Pixel-Art ist eine Kunstform, die seit den Anfängen der Videospiele existiert und bis heute eine große Fangemeinde hat. Die Ästhetik von Pixel-Art basiert auf der Verwendung von kleinen, quadratischen Bildpunkten – den sogenannten Pixeln – um Bilder zu erstellen. Obwohl die Technologie mittlerweile weit fortgeschritten ist und hochauflösende Grafiken nicht nur möglich, …

Lineart mit Stern und Geschenk
Kunst

Lineart – Kunst erstellen mit nur einer Linie

Interessiert sich dein Kind für Kunst? Malt und zeichnet es gerne? Dann ist Lineart vielleicht genau die richtige Herausforderung für dein Kind! Lineart – Was ist das überhaupt? Lineart (seltener auch als Line-Art, Line Art oder Linedesign bezeichnet) ist eine angesagte Kunstrichtung. Das Besondere daran ist, dass für die Zeichnung nur eine einzige Linie genutzt …

Farbenfrohe Buntstifte zum Erlernen der richtigen Stifthaltung
Kindergarten Kleinkind Kunst

So förderst du die Kreativität deines Kindes – Malen und Zeichnen lernen für Anfänger

Kürzlich habe ich in meinem Artikel „6 Gründe gegen Ausmalbilder“ dargelegt, warum ich der Auffassung bin, dass Ausmalbilder weder Kreativität noch Selbstausdruck des Kindes fördern, sondern diese vielmehr verhindern. Heute möchte ich dir viele unterschiedliche Anregungen an die Hand geben, wie du die Kreativität deines Kindes wirklich effektiv fördern kannst. Keine Angst, du musst dazu …

Muster zeichnen mit dem Lineal – Beispiel
Kunst

Muster zeichnen mit dem Lineal

Das Zeichnen dieser verrückten netzartigen Muster ist ebenso simpel wie faszinierend! Das Schöne daran ist, dass sich die Muster beliebig erweitern lassen, so dass große Sterne, Rahmen oder andere Muster entstehen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Das Grundmuster Doch nun möchte ich dir erst einmal eine Anleitung für das Grundmuster geben. Zeichne auf jeden …

Zwei Zeichnungen eines Zauns in denen einmal der Hintergrund und einmal der Vordergrund betont gezeichnet wurde als Beispiel für unterschiedliche Betonungen von Figur und Grund
Kunst

Grundlagen des Zeichnens: Figur und Grund

Im dritten Teil meiner kleinen Reihe „Grundlagen des Zeichnens“ geht es um das Thema Figur und Grund. (Teil 1 beschäftigt sich mit der Schraffur. Im zweiten Teil könnt ihr etwas über die Strichführung erfahren.) Figur und Grund – Was ist das überhaupt? Wenn wir ein Bild betrachten, unterscheiden wir zwischen „Figur“ und „Grund“. Das Wort …