Ostereier anmalen: Foto von einem Kleinkind, welches mit einem Pinsel ein Osterei bemalt
Kunst lernen allgemein Religion und Ethik

Ostereier anmalen mit Kindern

Die Osterzeit ist eine wunderbare Gelegenheit, um gemeinsam kreativ zu werden. Heute zeige ich dir, wie das Ostereier anmalen mit Kindern gelingt. Vorbereitung: Die richtigen Materialien Eier: Wähle aus, welche Art von Eiern ihr verwenden möchtet. Bei gekochten Hühnereiern ist es besonders wichtig, auf Farben zu achten, die unbedenklich im Verzehr sind. Denn beim Pellen …

verwobene Ringe
Kunst

Zirkel-Kunst: Wir zeichnen verwobene Ringe!

Als Kind fand ich in einem Buch in der Bücherei eine Zeichnung von verwobenen Ringen. Diese Zeichnung faszinierte mich so sehr, dass ich versuchte, sie nachzuahmen. Die ersten Entwürfe waren noch unsicher, doch bald erkannte ich, wie man verwobene Ringe zeichnet. Anleitung verwobene Ringe Da ich die verwobenen Ringe nach wie vor faszinierend finde, habe …

Viele unterschiedliche Prismen
Mathe 8. Klasse

Das Prisma – So unterscheidest du verschiedene Arten von Prismen

Ein Prisma ist ein geometrischer Körper. Heute werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten von Prismen und deren Unterscheidung. Was ist ein Prisma? Ein Prisma besteht aus einer Grundfläche und einer identischen Deckfläche. Verbunden werden diese durch die Seitenflächen. Unterscheidung nach der Anzahl der Seiten Prismen können auf unterschiedliche Art und Weise voneinander unterschieden …

Übersicht der unterschiedlichen Winkelarten
Mathe 5. Klasse Mathe 6. Klasse

Spitzer Winkel, rechter Winkel, stumpfer Winkel – Wir lernen Winkelarten kennen!

Sicherlich kennst du bereits den rechten Winkel. Doch neben ihm gibt es noch andere Winkelarten; zum Beispiel den spitzen Winkel oder den stumpfen Winkel. Heute gebe ich dir eine Übersicht über diese Winkelarten. Was ist ein Winkel? Wir starten mit einer kurzen Wiederholung: Ein Strahl ist eine gerade Linie, welche einen Anfangspunkt, aber keinen Endpunkt …

Ein Zeugnis, auf dem der Religionsunterricht noch Religionslehre heißt
Religion und Ethik

Religionsunterricht in der Schule – Ist das heute noch zeitgemäß?

Ich stelle mir die Frage, ob es noch zeitgemäß ist, den Religionsunterricht innerhalb der Schule abzuhalten. Ist er ein wichtiger Bestandteil der Bildung? Oder doch eher ein Relikt aus längst vergangenen Zeiten? Welche Rolle kann und sollte er in einem modernen Bildungssystem spielen? Damals und heute – Meine Erfahrungen Als ich die Grundschule besuchte, waren …

Geodreieck zum Winkel messen und Winkel zeichnen
Mathe 4. Klasse Mathe 5. Klasse Mathe 6. Klasse

Einführung Geodreieck – Die Fachbegriffe kennen lernen

Das Geodreieck ist ein praktisches und besonders vielseitiges Werkzeug: Du kannst es zum Zeichnen von Linien und Winkeln verwenden, zum Messen von Längen und Winkeln, zum Konstruieren usw. In der Schule werden all diese Dinge Schritt für Schritt erlernt. Doch ganz am Anfang sollten meiner Meinung nach die Fachbegriffe stehen. Denn es erleichtert die Kommunikation …

Ein Möbiusband aus Papier
Mathe

Wir basteln ein Möbiusband und entdecken seine Eigenschaften

Hast du schon einmal vom Möbiusband gehört? Heute zeige ich dir, wie du gemeinsam mit deinem Kind ein solches Band basteln kannst und seine Eigenschaften erforschen kannst. Alles, was ihr braucht, sind einige Streifen Papier, etwas Kleber, rote und blaue Farbe sowie eine Schere. Und los geht’s! Ein einfacher Papierring Zuerst nehmt ihr einen Streifen …

Ein Quadernetz
Mathe 4. Klasse Mathe 5. Klasse

Einführung Quadernetz

In meinem Blogartikel „Wie viele Würfelnetze gibt es?“ habe ich dich aufgefordert, dir Gedanken über Würfelnetze zu machen. Heute möchte ich dir einige spielerische Aufgaben rund ums Quadernetz vorstellen. Was ist ein Quadernetz? Ein Quader hat sechs rechteckige Flächen, zwölf Kanten und acht Ecken. Jeweils zwei seiner Flächen sind gleich groß. Besonders gut ist dies …