Ein Möbiusband aus Papier
Mathe

Wir basteln ein Möbiusband und entdecken seine Eigenschaften

Hast du schon einmal vom Möbiusband gehört? Heute zeige ich dir, wie du gemeinsam mit deinem Kind ein solches Band basteln kannst und seine Eigenschaften erforschen kannst. Alles, was ihr braucht, sind einige Streifen Papier, etwas Kleber, rote und blaue Farbe sowie eine Schere. Und los geht’s! Ein einfacher Papierring Zuerst nehmt ihr einen Streifen …

Ein Quadernetz
Mathe 4. Klasse Mathe 5. Klasse

Einführung Quadernetz

In meinem Blogartikel „Wie viele Würfelnetze gibt es?“ habe ich dich aufgefordert, dir Gedanken über Würfelnetze zu machen. Heute möchte ich dir einige spielerische Aufgaben rund ums Quadernetz vorstellen. Was ist ein Quadernetz? Ein Quader hat sechs rechteckige Flächen, zwölf Kanten und acht Ecken. Jeweils zwei seiner Flächen sind gleich groß. Besonders gut ist dies …

Eine Minigolfbahn, auf der der Weg des Balles verdeutlicht ist. Hier gilt: Einfallswinkel ist gleich Ausfallswinkel
Physik

Das Reflexionsgesetz: Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel

Das Reflexionsgesetz lernst du im Physikunterricht kennen, wenn das Thema Optik eingeführt wird. Dies geschieht typischerweise in der sechsten, siebten oder achten Klasse. Was besagt das Reflexionsgesetz? Das Reflexionsgesetz besagt, dass der Winkel, mit dem ein Lichtstrahl auf eine Oberfläche trifft („Einfallswinkel“), gleich dem Winkel ist, mit dem er von dieser Oberfläche reflektiert wird („Ausfallswinkel“). …

Der Zehnerübergang (veranschaulicht am Eierkarton)
Mathe 1. Klasse

Einführung Zehnerübergang – Wir rechnen über den Zehner!

In meinem Blogartikel „Zehner und Einer – Der Eierkarton als Lernhilfe“ habe ich dir gezeigt, wie du einen simplen Eierkarton verwenden kannst, um deinem Kind dabei zu helfen, die Einer und Zehner zu verstehen. Auch beim Rechnen über den Zehner kann der Eierkarton als nützliche Hilfe dienen. Und das sowohl beim Addieren als auch beim …

Zehner und Einer am Eierkarton
Mathe 1. Klasse

Zehner und Einer – Der Eierkarton als Lernhilfe

Spätestens in der ersten Klasse lernen unsere Kinder die Zahlen bis 20 kennen. Bei den Zahlen von eins bis neun ist die Sache noch einfach: Jeder gesprochenen Zahl ist genau eine geschriebene Ziffer zugeordnet. Doch ab der Zahl zehn bilden plötzlich zwei Ziffern zusammen eine Zahl. Hier trifft das Kind zum ersten Mal auf Zehner …

Ausschnitt aus dem Rätsel "Die Sitzordnung in der letzten Reihe"
lernen allgemein

Ein textbasiertes Logikrätsel

Wenn du meinen Blog schon länger verfolgst, dann weißt du, dass ich Logikrätsel liebe! Meiner Tochter geht es ebenso. Deshalb habe ich in der Vergangenheit schon viele unterschiedliche Logikrätsel entworfen. Einige davon habe ich dir bereits auf meinem Blog vorgestellt. Da war zum Beispiel das Rätsel, bei dem du zwei gleiche abstrakte Figuren finden solltest. …

Handyakku-Anzeigen mit unterschiedlichen Prozentangaben zur Klärung der Frage "Was ist ein Prozent?"
Mathe 6. Klasse Mathe 7. Klasse

Was ist ein Prozent?

Vielen Schülerinnen und Schülern fällt die Prozentrechnung sehr schwer. In der Zeit, in der ich Nachhilfe gab, fiel mir auf, dass es häufig bereits an den Grundlagen mangelte. Was ist überhaupt ein Prozent? Einige Schülerinnen und Schülern konnten mir keine adäquate Antwort darauf geben. Doch ohne dieses Wissen kann das gesamte Themenfeld der Prozentrechnung nicht …

Die fünf Tetrominos
Mathe

Tetrominos zum Ausdrucken

In meinem letzten Blogartikel habe ich dir die Pentominos vorgestellt. Ein Pentomino ist eine Fläche, die aus fünf gleich großen, zusammenhängenden Quadraten besteht. Heute schauen wir uns die Polyominos und insbesondere die Tetrominos an. Was sind Polyominos? Ein Polyomino ist eine Fläche, die aus einer bestimmten Anzahl von Quadraten besteht. Die einfachste Form ist das …