Unter dem Begriff „Parkettierung“ versteht man die lückenlose und überlappungsfreie Überdeckung einer Ebene durch einzelne Flächen. Manchmal wird die Parkettierung auch „Kachelung“ oder „Pflasterung“ genannt. Heute wollen wir uns die beiden Spezialfälle der regulären und der semiregulären Parkettierung genauer ansehen. Parkettierungen im Alltag Hier siehst du ein Beispiel für eine einfache Kachelung aus Quadraten: Überlege …
Die negativen Zahlen erfahren – Mit dem Fahrstuhl
In meinem Blogartikel „Negative Zahlen – Eine Einführung“ berichtete ich euch davon, wie meine kleine Tochter die negativen Zahlen mit Hilfe eines Außenthermometers entdeckte. Heute möchte ich euch eine zweite anschauliche Möglichkeit zum Erfahren und Begreifen des Themas „negative Zahlen“ an die Hand geben: Den Fahrstuhl. Beinahe jedes Kind liebt es Fahrstuhl zu fahren und …
Ostereier zeichnen mit Hilfe der Gärtnermethode
Hast du schon mal versucht Ostereier zu zeichnen? Gar nicht so einfach, was? Heute zeige ich dir die Gärtnermethode. Damit klappt es garantiert! Anleitung Du brauchst folgende Utensilien: Zeichne zunächst ein gleichschenkliges Dreieck. Das bedeutet, dass zwei Seiten deines Dreiecks gleich lang sein müssen. Die genauen Abmaße des Dreiecks spielen vorerst keine Rolle. Lege dein …
Der Satz des Thales
Heute gebe ich euch eine kurze Einführung zum Satz des Thales. Voraussetzung für das Verständnis ist die Kenntnis des rechten Winkels beziehungsweise des rechtwinkligen Dreiecks. Lest euch gegebenenfalls noch einmal meine Blogartikel „Faszination Winkel – Der rechte Winkel“ sowie „Dreiecksarten – Dreiecke auf clevere Art unterscheiden lernen“ zur Erinnerung durch. Was besagt der Satz des …
Die platonischen Körper
Die folgende Abbildung zeigt die fünf platonischen Körper. Sehen sie nicht faszinierend aus? Was macht sie so besonders? Hast du eine Idee? Die platonischen Körper sind Polyeder, welche sich aus kongruenten, regelmäßigen Vierecken zusammensetzen. Alle Kanten haben die gleiche Länge. An jeder Ecke trifft die gleiche Anzahl an Kanten sowie die gleiche Anzahl an Ecken …
Einstieg in die Mengenlehre: Mengen, Teilmengen und Schnittmengen
Als meine Tochter im Kindergartenalter war, spielte ich mit ihr ein Sortierspiel. Für sie war es nur ein Spiel. Im Grunde lernte sie dabei jedoch die Grundlagen der Mengenlehre. Und ganz nebenbei fügte sie die Worte „Menge“, „Teilmenge“ und „Schnittmenge“ zu ihrem Wortschatz hinzu. Das Mengenspiel für Kindergartenkinder Zur Vorbereitung des Spiels legte ich mit …
Wie viele Würfelnetze gibt es?
„Male das Netz eines Würfels auf.“ Die meisten von uns würden bei dieser Aufforderung wohl das folgende Würfelnetz zeichnen: Doch es gibt noch viele weitere Würfelnetze. Hast du eine Idee? Wie könnte ein weiteres Netz aussehen? Und wie viele Netze gibt es wohl insgesamt? Schnappe dir einen Stift und ein Stück Papier und probiere es …
Kommutativgesetz – Einführung in die Tauschaufgaben
Das Kommutativgesetz besagt, dass du die Summanden bei einer Addition vertauschen darfst. Dies ändert nichts am Ergebnis! Nehmen wir ein einfaches Beispiel:2+4=64+2=6 Wir können diesen Sachverhalt auch mit Hilfe einer Waage veranschaulichen: Doch wofür brauchen wir das Kommutativgesetz überhaupt? Manchmal ist es hilfreich die Tauschaufgabe zu bilden, da die Tauschaufgabe im Kopf leichter lösbar ist. …
Flächeninhalt und Umfang gleichzeitig einführen? Riskant!
Immer wieder beobachte ich, dass Lehrerinnen und Lehrer ihren Schülerinnen und Schülern in der Schule an nur einem Vormittag die Begriffe „Flächeninhalt“ und „Umfang“ beibringen. Manchmal erfolgt es auch an zwei aufeinanderfolgenden Tagen. Ich finde das riskant, denn meiner Erfahrung nach besteht hierbei die große Gefahr, dass die Schülerinnen und Schüler die beiden Begriffe miteinander …
So berechnest du den Umfang eines Rechtecks
Spätestens in der fünften Klasse lernen unsere Kinder den Umfang von Rechtecken zu berechnen. Die Formel hierzu lautet: U = 2 · a + 2 · b. Das große U steht für den Umfang. Das kleine a und das kleine b stehen für die Seiten des Rechtecks. Wozu brauchen wir den Umfang eines Rechtecks im …