Showing: 1 - 5 of 5 RESULTS
Eine Pilz-Illustration mit Hilfe der Rastermethode vergrößern
Kunst

Grundlagen des Zeichnens: Die Rastermethode

Im siebten Teil meiner Reihe „Grundlagen des Zeichnens“ lernst du die Rastermethode kennen. Diese einfache Methode erlaubt es dir, jedes Bild im Handumdrehen zu vergrößern oder zu verkleinern. Übung 1: Eine Pilz-Illustration freihand vergrößern Nimm dir ein Blatt Papier, einen Bleistift und ein paar Buntstifte oder Filzstifte. Versuche nun, den hier gezeigten Pilz in etwa …

Foto von zwei Bleistiften auf einem Blatt Papier, auf dem Versuche zum Thema Grauwerte / Tonwerte zu sehen sind
Kunst

Grundlagen des Zeichnens: Grauwerte

Heute folgt Teil sechs meiner kleinen Reihe „Grundlagen des Zeichnens“. Darin geht es um die Grauwerte, die du mit deinem Bleistift erzeugen kannst. Alles, was du brauchst, sind Bleistifte und ein paar Blätter Papier. Schon kann es losgehen! Übung 1 Drückst du stärker auf, so erhältst du ein dunkleres Grau. Drückst du leichter auf, so …

Die Reihen des kleinen Einmaleins im Überblick
Mathe 2. Klasse

Alle Reihen des kleinen Einmaleins als Merkblatt zum Ausdrucken

Das kleine Einmaleins begleitet unsere Kinder ab der zweiten Klasse durch die gesamte Grundschulzeit. Eine sichere Beherrschung erleichtert nicht nur das Kopfrechnen in der Grundschule, sondern wird dem Kind in seiner gesamten Schullaufbahn und auch darüber hinaus nützlich sein. Das 1×1 auf vielfältige Weise lernen Ziel ist es, dass alle Malreihen von 1×1 bis 10×10 …

Die Stellenwerttabelle
Mathe 5. Klasse

Die Stellenwerttafel zum Ausdrucken

Kleine Kinder sind fasziniert von großen Zahlen. Gerne schmeißen sie mit beeindruckenden Worten wie „Millionen“, „Milliarden“ oder „Billionen“ um sich, ohne deren Bedeutung zu verstehen. Hier hilft die Stellenwerttafel. Dieses praktische Lernwerkzeug möchte ich dir heute genauer vorstellen. Was ist eine Stellenwerttafel? Unser Zehnersystem umfasst die Ziffern von 0 bis 9. Wollen wir Zahlen darstellen, …

Farbenfrohe Bruchstreifen zum Ausdrucken
Mathe 5. Klasse Mathe 6. Klasse

Brüche greifbar machen: Bruchstreifen als visuelle Lernhilfe

In meinem Blogartikel „Einführung in die Bruchrechnung“ habe ich dir bereits ausführlich beschrieben, wie ich als Jugendliche und junge Erwachsene meinen Nachhilfekindern beibrachte, was ein Bruch ist und wie sie mit Brüchen rechnen können. Häufig verwendete ich als anschauliches Beispiel die Pizza. Heute möchte ich dir eine weitere Lernhilfe vorstellen, mit der du Brüche ebenfalls …