Angezeigt: 1 - 4 von 4 ERGEBNISSEN
Dreiecksarten
Mathe 6. Klasse Mathe 7. Klasse

Die Winkelsumme im Dreieck

Das Wichtigste vorweg: Die Winkelsumme im Dreieck beträgt immer 180°. Warum das so ist und wofür wir diese Information überhaupt benötigen, erfährst du im heutigen Blogartikel. Probiere es aus Was haben alle Dreiecke gemeinsam? Sie alle haben genau drei Ecken und drei Seiten. Somit haben alle Dreiecke drei Innenwinkel. Darüber hinaus haben sie alle die …

Geodreieck zum Winkel messen und Winkel zeichnen
Mathe 5. Klasse Mathe 6. Klasse

Winkel messen und Winkel zeichnen mit dem Geodreieck

Das Geodreieck wird nicht nur zum Zeichnen gerader Linien verwendet, sondern auch zum Messen und Zeichnen von Winkeln. Winkel messen und Winkel zeichnen ist eigentlich ganz einfach. Heute gebe ich dir eine kurze Anleitung dazu. Was ist ein Winkel? Ein Winkel entsteht, wenn zwei Strahlen an einem gemeinsamen Punkt beginnen. Der Abstand zwischen den beiden …

Zeichnung von einem gleichschenkligem Dreieck, bei dem die Schenkel, die Basis und die Basiswinkel markiert sind. Zur Hinführung an den Basiswinkelsatz.
Mathe 7. Klasse Mathe 8. Klasse

Der Basiswinkelsatz – Schnell und einfach erklärt

Es gibt viele unterschiedliche Dreiecke. Beispielsweise stumpfwinklige, gleichschenklige und rechtwinklige Dreiecke. Der Basiswinkelsatz bezieht sich nur auf gleichschenklige Dreiecke! Daher solltest du im ersten Schritt in der Lage sein, gleichschenklige Dreiecke sicher von anderen Dreiecken zu unterscheiden. Was sind gleichschenklige Dreiecke? Gleichschenklige Dreiecke haben zwei gleich lange Seiten. In der folgenden Abbildung sind diese Seiten …